2023
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
„Böhmische Serenade“ mit dem Posaunenchor Schwarz
Donnerstag, 15. Juni 2023
im Biergarten der Gastwirtschaft Jöckel
in Schwarz um 19.00 Uhr.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Anmeldung erbeten unter 06646 / 258
Weiterlesen … „Böhmische Serenade“ mit dem Posaunenchor Schwarz
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
Egerländer Sound in Alsfeld, Lauterbach und Ehringshausen
Freunde des Posaunenchor Schwarz kommen in dieser Woche auf ihre Kosten. Gleich 3x laden die Schwärzer Musikanten zu Auftritten ein...
Weiterlesen … Egerländer Sound in Alsfeld, Lauterbach und Ehringshausen
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Aufenthaltsqualität vor der Kirche merklich gesteigert
Die kleine städtische Fläche vor der Kirche zu Schwarz sollte umgestaltet werden, so der Wunsch des Schwärzer Ortsbeirates. Bis in die 50 Jahre des letzten Jahrhunderts fand auf der gut 20 m² großen Fläche das gemeindliche Spritzenhaus seinen Platz, und wurde nach Bau des neuen Gerätehauses am Backhaus als Erholungsfläche genutzt. Die ersten Überlegungen aus der Umgestaltung der Fläche eine Dorferneuerungsmaßnahme zu machen, scheiterten an den Kosten. Denn die überschlagenen Kosten waren zu gering um im Dorferneuerungsprogramm berücksichtigt werden zu können. So wurde nun mit einer Fachfirma und durch den städtischen Bauhof die Fläche neugestaltet...
Weiterlesen … Aufenthaltsqualität vor der Kirche merklich gesteigert
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Jagdgenossenschaft Wallersdorf beschafft Schubwagen für den Friedhof
Wer dieser Tage plant ein Grab auf dem Wallersdorfer Friedhof neu zu bepflanzen, der sollte einen Blick unter das Vordach der Friedhofshalle werfen. Denn dort stehen zwei schmucke Schubwagen, die die Arbeiten bei der Gräber-Bepflanzung erleichtern werden...
Weiterlesen … Jagdgenossenschaft Wallersdorf beschafft Schubwagen für den Friedhof
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Leopold Bach ist neuer Verbandsvorsitzender
Der Vorstand des Gemeindeverwaltungsverbands Feldatal-Grebenau-Romrod-Schwalmtal wählt neuen Verbandsvorsitz
(Feldatal) In einer der letzten Vorstandssitzungen des Gemeindeverwaltungsverbandes Feldatal-Grebenau-Romrod-Schwalmtal fand turnusgemäß die Wahl des Verbandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter statt. Die Mitglieder des Verbandvorstands haben einstimmig Leopold Bach zum neuen Verbandsvorsitzenden und als sein Stellvertreter Hauke Schmehl gewählt.
Der Verbandsvorsitz wird jährlich zum Stichtag 01.05. durch die Mitglieder des Verbandvorstands neu gewählt. Leopold Bach übernimmt somit das Amt von seinem Vorgänger Lars Wicke, der den Vorsitz im Zeitraum vom 01.05.2022 – 30.04.2023 inne hatte.
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
An Himmelfahrt wird die Museumsscheune zur Bühne
Auch in diesem Jahr organisiert die Feuerwehr Reuters ihr traditionelles Himmelfahrtsfest an der Museumsscheune. Neben Leckereinen vom Grill und süßem aus den heimischen Backöfen kann man sich auf zünftige Blasmusik im Egerländersound freuen. Die Musiker vom Posaunenchor Schwarz unter der Leitung von Jochen Grabowski werden unter anderem Klassiker wie die „Auf die Vogelwiese“ oder die „Rauschende Birken“ auch neue Titel wie z.B. „Ein Junger Egerländer“ präsentieren. Ab 11.00 Uhr geht es los in dem kleinen Lauterbacher Stadtteil. Freuen Sie sich auf einen schönen Himmelfahrtstag. Ach ja, auch Mütter sind gerne gesehen.
Weiterlesen … An Himmelfahrt wird die Museumsscheune zur Bühne
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
Privater Mitternachtsflohmarkt öffnete erstmals seine Pforten
Die vorhandenen Tische genügten nicht, um allen Beschickern einen Platz anbieten zu können, und so mussten die Organisatoren um Bianca Eidt und den Kirmesclub Schwarz kurzerhand improvisieren.
Aber am Ende konnte jeder seine Schätzchen aus Kleiderschrank, Keller oder Dachboden präsentieren...
Weiterlesen … Privater Mitternachtsflohmarkt öffnete erstmals seine Pforten
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Umweltbeauftragte der Stadt Grebenau; Arno Eifert informiert: Wohnraum für Fledermäuse geschaffen
Schwarz; Er wirkt dunkel, feucht und ein wenig geheimnisumwittert, der ehemalige Eisenbahntunnel an der Rainröder Straße in Schwarz. Ein idealer Lebensraum für Fledermäuse. Die Natur- und Vogelschutzgruppe Schwarz hat es sich zur Aufgabe gemacht den bedrohten einheimischen Fledermäusen zu helfen, so der 1. Vorsitzende, Matthias Maurer...
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Jagdgenossenschaft Schwarz
Schwarz. „Wir wollen etwas Gutes tun für die Natur, damit es in Schwarz im Frühjahr wieder mehr singt und zwitschert haben die Jagdgenossen beschlossen, Nisthilfen für die heimische Tier-und Vogelwelt anzukaufen, betonte Jagdvorsteher Klaus Krug. Der Grebenauer Umweltbeauftragte Arno Eifert besorgte von der Behindertenwerkstatt Sassen Bruthöhlen und Nistkästen für Fleder- und Haselmäuse, Eichhörnchen, Blaumeisen, Stare, Hausrotschwänzchen und Rotkehlchen...
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Jurrasic Park in der Grebenauer Kirche
GREBENAU. Game of Thrones, Jurassic Park, Eye of the Tiger und Kirche - passt das? Ja, das passt. Dieser Meinung waren auch die etwa 450 Besucher des besonderen Konzertes in der stimmungsvoll erleuchteten evangelischen Kirche in Grebenau.
Unter dem Motto "Soundtracks aus 40 Jahren Filmgeschichte" hatte der örtliche evangelische Posaunenchor unter der Leitung von Klaus Kalbfleisch zum Konzert geladen. Er wurde durch einige Musiker aus benachbarten Chören bereichert...
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Posaunenchor Schwarz zurück auf der Bühne
SCHWARZ. Ein letztes Mal mit dem weichen Wolltuch über Schlagzeug, Tuba, Tenorhorn, Flügelhorn, Trompete, Posaune oder Klarinette, dann vorsichtig ab mit ihnen, jedes in seinen gepolsterten Instrumentenkoffer. Alle Noten an Bord? Bloß nicht das Mundstück vergessen. Okay, dann nichts wie ins Auto, es kann losgehen. Am kommenden Ostersonntag, 9. April, steht "Kurpark Bad Salzschlirf" auf dem GPS der 28 Musiker und Musikerinnen vom "Posaunenchor Schwarz". Um 15 Uhr beginnt dort ihr zweistündiges Konzert. Vor Kurzem bei einem Probenwochenende in der Schwärzer "Auerberghalle" lag es regelrecht in der Luft, dieses "endlich wieder"...
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
Dorfentwicklung in der Stadt Grebenau
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ab sofort können Sie bei der Stadt Grebenau unter der Telefonnummer 06646/970-22 oder gerne auch per E-Mail tamara.neeb@der-gvv.de ein Beratungsgespräch mit dem beauftragten Architektenbüro vereinbaren. Diese Beratung ist kostenlos und unverbindlich.
Bitte informieren Sie sich vorab über die geltenden Voraussetzungen zur Förderung sowie der Fördergebietsabgrenzungen auf www.grebenau.de (Rubrik: Rathaus/IKEK) und www.vogelsbergkreis.de (Rubrik: AWLR/Dorfentwicklung).
Ihr Bürgermeister Lars Wicke
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
Einladung zum Kurkonzert
Herzliche Einladung zum Kurkonzert
Der evangelische Posaunenchor Schwarz,
unter der Leitung von Jochen Grabowski gastiert
am Ostersonntag 09. April 2023
um 15 Uhr
in Bad Salzschlirf, Kurpark
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Ehrung für Walter Theis
UDENHAUSEN (cdc). Die Stadt Grebenau hat Walter Theis (SPD) für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement als „Ehrenstadtverordneter“ ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde der 75-Jährige auf eigenen Wunsch aus dem Magistrat verabschiedet. An seine Stelle tritt Thomas Müller...
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
L 3161 Grebenau/Udenhausen - Grebenau Vollsperrung für Abschlussarbeiten
Die L 3161 zwischen Grebenau/Udenhausen und Grebenau wurde im letzten Jahr erneuert.
Für die erforderlichen Abschlussarbeiten wird die Straße ab Montag, den 27.02.2023 bis einschl. Freitag, den 10.03.2023 voll gesperrt.
Der Verkehr wird über Schwarz und Eulersdorf nach Grebenau und umgekehrt umgeleitet.
Weiterlesen … L 3161 Grebenau/Udenhausen - Grebenau Vollsperrung für Abschlussarbeiten