Februar 2022
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
ÄNDERUNG! - Evangelische Kirchengemeinden Schwarz/Udenhausen/Grebenau
ÄNDERUNGEN in der Ausgabe des Gründchen Boten - KW 8 !!
Donnerstag, 03.03.
19.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst in Schwarz (Kirche)
19.30 Uhr Posaunenchor Schwarz
Freitag, 04.03.
19.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst in Udenhausen (Ev. Gemeindehaus)
Weiterlesen … ÄNDERUNG! - Evangelische Kirchengemeinden Schwarz/Udenhausen/Grebenau
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
Neue jüngste Stadtverordnete Meike Herrmann
SCHWARZ - (cdc). Meike Herrmann (FW) ist während der Grebenauer Stadtverordnetenversammlung als jüngstes Mitglied begrüßt worden. Die 24-Jährige rückt für den bislang jüngsten Stadtverordneten Renzo Geißel (FW) nach. Dieser musste sein Amt niederlegen, da er künftig beim Gemeindeverwaltungsverband beim Ordnungsamt mit Sitz in Grebenau angestellt ist. Geißel, der bei der Stadt Gießen seine Ausbildung absolviert hat, bewarb sich auf die frei gewordene Stelle, die bislang Daniel Müller besetzt hatte. Dieser hatte aufgrund seiner erfolgreichen Kandidatur als künftiger Bürgermeister der Gemeinde Gemünden gekündigt...
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/neue-jungste-stadtverordnete-meike-herrmann_25354713
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
Bushaltestelle und Ampel gewünscht
SCHWARZ - Da in Grebenau derzeit ein neues Einkaufszentrum entsteht und in nächster Nähe auch ein neues Gesundheitszentrum entstehen soll, wünscht sich die SPD dort eine Bushaltestelle und einen Zebrastreifen. Die entsprechenden Prüfanträge an den Magistrat fanden während der jüngsten Sitzung Zustimmung der anderen Fraktionen. Freie Wähler und CDU schlugen vor, den Antrag anstelle eines Zebrastreifens, um eine Bedarfsampel zu erweitern, was umgehend auch von den Sozialdemokraten positiv beschieden wurde...
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/bushaltestelle-und-ampel-gewunscht_25354712
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
Hohe Investitionen in Kernstadt Grebenau
SCHWARZ - Knapp über zwei Millionen Euro möchte die Stadt Grebenau in diesem Jahr über ein Investitionsprogramm finanzieren. Dabei soll der Haushalt mit einem kleinen Überschuss von rund 10 000 Euro abschließen. Diese Eckdaten hat Bürgermeister Lars Wicke (Freie Wähler) während des Einbringens seines mittlerweile neunten Haushaltes am Mittwochabend während der Stadtverordnetenversammlung genannt. "Ich möchte herausstellen, dass die Steuersätze konstant bleiben", so Wicke. Die Investitionsschwerpunkte lägen in diesem Jahr auf Grebenau. Dort werde der Ausbau der Landesstraße "Am Berg" rund eine Million kosten. Hinzu komme der Erwerb und die Erschließung des Baugebietes Grabborn mit kalkulierten Kosten von 1,5 Millionen Euro. Auch für die innerörtlichen Straßen seien Investitionen nötig. Um Zuge des Glasfaserausbaus bestehe die einmalige Möglichkeit, in vielen Straßen die Gehwegoberfläche grundlegend zu verbessern. "Der Wunsch dieses Hauses, die Straßenbeiträge abzuschaffen, hat die Finanzkraft der Stadt Grebenau nicht gestärkt. Trotzdem war die Entscheidung politisch richtig. Mit den Folgen aus dem Abschaffungsbeschluss werden wir uns allerdings weiter beschäftigen", merkte Wicke an...
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/hohe-investitionen-in-kernstadt-grebenau_25353589
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Einladung zur Gründungsversammlung des Vereines zur Unterstützung des Bürgerbusbetriebes.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einer intensiven Vorbereitungsphase freuen wir uns, Sie zur Gründungsversammlung des Verein Mobiles Gründchen e.V. am Dienstag, 01. März 2022 um 20.00 Uhr in die Johanniterhalle nach Grebenau einladen zu können.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden
- Genehmigung der Tagesordnung
- Wahl Versammlungsleiter
- Wahl Protokollführer
- Vorstellung, Beratung und Beschluss über Ziele und Aufgaben
- Erläuterung und Beratung Satzungsentwurf
- Beschluss über Gründung des Vereins und Annahme der Satzung
- Wahl des Vorstands
- Wahl der Kassenprüfer
- Beschluss über weitere Vorgehensweise, wie Eintragung ins Vereinsregister, Mitgliedsbeiträge, Mitgliederwerbung, Fahrergewinnung
- Verschiedenes
- Unterzeichnung Satzung und Gründungsprotokoll
Wir bitten alle Gründungsmitglieder, einen Personalausweis mitzuführen.
Es gelten die aktuellen Corona Regeln, bitte tragen Sie eine FFP 2 Maske und halten Sie Abstand.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz-Wilhelm Becker, Susanna Fuhrmann,
Lars Habermann, Heiner Schmidt, Lars Wicke
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Grußworte des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Zeit vergeht auch in der Pandemie. Am 02. Februar hat es sich zum 8. Male gejährt, dass ich das Amt des Bürgermeisters in unserer schönen Heimatsstadt angetreten habe. Auch wenn durch die Pandemie die Anzahl der persönlichen Termine und Besprechungen merklich nachgelassen haben beziehungsweise durch digitale Formate ersetzt wurden, ist das zurückliegende Jahr wieder wie im Flug vergangen.
Unser gesellschaftliches Leben wurde durch die Beschränkungen der Pandemie ausgebremst. Die Pandemie konnte aber die Weiterentwicklung unserer Stadt nicht ausbremsen.
Gerade für die Zusammenarbeit in den Gremien ist eine Kommunalwahl ein einschneidendes Ereignis, so auch im März 2021. Bis auf die Verschiebung eines Sitzes in der Stadtverordnetenversammlung blieben die Kräfteverhältnisse konstant und dies lässt die Hoffnung erwachsen, dass auch in den kommenden Jahren die Arbeit aller politischen Kräfte im Gründchen zum Wohle unserer Stadt ausgelegt sind....
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Langjähriges und vielfältiges Engagement Landesehrenbrief für Markus Stumpf sowie die Ehrenbezeichnung „Ehrenmitglied im Ortsbeirat“
Im Rahmen der Verabschiedung der Ortsbeiratsmitglieder aus Udenhausen hat Bürgermeister Lars Wicke zusammen mit dem Stadtverordnetenvorsteher Carsten Ritz die ehrenvolle Aufgabe die Ehrungen zu vollziehen.
Im Namen des Hessischen Ministerpräsidenten überreichte Stadtverordnetenvorsteher Carsten Ritz den Ehrenbrief des Landes Hessen nebst Anstecknadel, und ernannte Markus Stumpf zum Ehrenmitglied im Ortsbeirat von Udenhausen...
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
Grebenauer Apotheke impft gegen Corona
GREBENAU - Seit Dienstag dürfen auch Apotheker Impfungen zum Schutz vor dem Coronavirus verabreichen. In Hessen sind dies bislang laut Apothekerverband 114. Aber nur zwei im Vogelsbergkreis. Die Paracelsus Apotheke in Grebenau und die Sonnenapotheke in Schlitz. Die Grebenauer Apothekerin Beate Fughe erklärt, warum sie sich für diesen Schritt entschieden hat, während sich viele ihrer Kollegen zurückhalten. Auch sie gehe davon aus, dass der überwiegende Großteil aller Impfwilligen sich den Schutz inklusive Booster bereits abgeholt habe. Sie wolle aber im Kampf gegen die Pandemie unbedingt mithelfen.
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/grebenauer-apotheke-impft-gegen-corona_25298767
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)
Amtliche Bekanntmachung
E I N L A D U N G
zur öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Grebenau am Mittwoch, den 16. Februar 2022,
20:00 Uhr in der Auerberghalle Schwarz
TAGESORDNUNG
TOP |
|
1. |
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit |
|
2. |
Stadtwald Grebenau - Bericht über die Neuaufstellung der Forsteinrichtung |
|
3. |
Bauleitplanung der Stadt Grebenau, Stadtteil Grebenau Textbebauungsplan "Am Grabborn" - 1. Änderung (Vereinfachtes Verfahren gemäß § 13 BauGB) |
|
4. |
Haushaltssatzung mit -plan 2022 |
|
5. |
Antrag der SPD-Fraktion vom 30.01.2022 |
|
6. |
Antrag der SPD-Fraktion vom 30.01.2022 |
|
7. |
Mitteilungen und Anfragen |
|
Grebenau, den 01.02.2022
gez. Carsten Ritz, Stadtverordnetenvorsteher
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Freiwillige der Feuerwehr füllen Sandsäcke für Notfälle
In einem Corona konformen Arbeitseinsatz von Freiwilligen der Feuerwehr konnten jetzt die durch die Stadt angeschafften Sandsäcke gefüllt werden. Dazu wurde von der Feuerwehr in Mücke eine spezielle Befüllungshilfe ausgeliehen. Sie Sandsäcke werden zentral verwahrt, und im Einsatzfall zum Ort des Geschehens gebracht. Mit dieser Ergänzung der Feuerwehrausstattung kann die Feuerwehr im Fall von Starkregen oder Hochwasser noch gezielter helfen und stärken damit den Teil „schützen“ in den Feuerwehraufgaben...
Weiterlesen … Freiwillige der Feuerwehr füllen Sandsäcke für Notfälle
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

TV Grebenau darf vom ganz großen Wurf träumen
ALSFELD - Mit vier Mannschaften stellt der Vogelsbergkreis fast die Hälfte aller Teams in der Tischtennis-Frauen-Bezirksliga 1, die von weiteren fünf Mannschaften aus den Kreisen Gießen und Fulda ergänzt wird. An der Spitze mit dabei ist der TV Grebenau. Das von Dirk Trojahn betreute Team rangiert nach Abschluss der Vorrunde mit 13:3 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und damit nur einen Zähler hinter Spitzeneiter TTC Mittelaschenbach. Und genau dieses Team haben die Mädels aus dem Gründchen am letzten Vorrundenspieltag mit 6:2 besiegen können...
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.lauterbacher-anzeiger.de/sport/weitere-sportarten/vogelsberg/tv-grebenau-darf-vom-ganz-grossen-wurf-traumen_25252154
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Ingo Rohrbach, der Sport- und Promi-Reporter aus Grebenau
GREBENAU/HAMBURG - Ob an der Seitenlinie in Bundesligastadien, im Boxring oder als Promi-Reporter für das ARD-Boulevardmagazin Brisant, der aus Grebenau stammende Ingo Rohrbach kommt viel herum, auch während der Corona-Krise. Beeindruckt haben ihn im vergangenen Jahr vor allem die Treffen mit dem Sänger Clueso, dem Mittelfeldspieler des VfL Wolfsburg Josuha Guilavogui oder die Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele in Tokio Susann Beucke. Ein Erlebnis der etwas anderen Art waren dagegen die Dreharbeiten mit der Rapperin und Influencerin Shirin David. Sogar eine Nebenrolle in einer deutschen Fernsehserie durfte Rohrbach einnehmen...
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/landkreis/ingo-rohrbach-der-sport-und-promi-reporter-aus-grebenau_25255262
Weiterlesen … Ingo Rohrbach, der Sport- und Promi-Reporter aus Grebenau
von Stadt Grebenau (Kommentare: 0)

Werbebriefe der 1N Telecom
Einige Bürger aus dem Gründchen erhalten momentan Briefe von der Firma „1N Telecom“. Diese Briefe enthalten Name, Anschrift und auch die Rufnummer des aktuellen Vertragsinhabers des Telefonanschlusses.
Aber Vorsicht! Hierbei handelt es sich NICHT um ein Schreiben der Telekom oder TNG! Die Firma „1N Telecom“ welche diese Werbebriefe verschickt, gab gegenüber verschiedener Quellen an, dass sie diese personenbezogenen Daten geliehen habe. Aktuell werden solche Briefe in ganz Deutschland an Telekom Kunden versendet.
Im Brief heißt es „Was muss ich tun?“, gleich darauf folgt eine Anweisung das beigefügte Formular auszufüllen und innerhalb einer Frist zurück zu senden. Relevant ist aber auch der letzte Satz des Schreibens: „Wir freuen uns, wenn Sie sich für unser Angebot entscheiden.“. Was auf dem ersten Blick vielleicht aussieht wie ein Formular um seinen Glasfaseranschluss ein Stück näher zu kommen, entlarvt sich als ein Angebot einer Firma, welche Werbung für Ihren DSL Anschluss macht. Sollten Sie diesem Angebot nachgehen, erhalten Sie für 34,99 € maximal 16 Mbit/s., was im Vergleich zu den Glasfasergeschwindigkeiten der TNG wirklich wenig ist.
Wer also bereits einen Vertrag bei der TNG abgeschlossen hat oder mit seinem jetzigen Vertrag zufrieden ist, der sollte gründlich prüfen ob der dem Angebot der 1N Telecom nachgehen will.