Aktuelles aus Grebenau

Anlässlich des Volkstrauertags lädt die Stadt Grebenau in diesem Jahr für

Sonntag, dem 16.11.2025

um 11:30 Uhr am Friedhof in Eulersdorf

zu einer zentralen Gedenkfeier ein.

 

Bürgermeister Lars Wicke wird in diesem Jahr die Gedenkrede halten.

Für die musikalische Umrahmung sorgt der ev. Posaunenchor Grebenau.

Alle Bürgerinnen und Bürger unseres Gründchens werden recht herzlich eingeladen.

 

                   Lars Wicke                                                                Luisa Becker

                Bürgermeister                                                     stellv. Ortsvorsteherin

Die Bevölkerung von Schwarz wird am Sonntag, 16. November um 10.45 Uhr herzlich an das Ehrenmal vor der Schwärzer Kirche eingeladen, um den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken.

Die kleine Glocke unserer Kirche wird die Gedenkstunde einläuten.
Der Posaunenchor und Ton Art gestalten den musikalischen Rahmen.

 

Ortsbeirat Schwarz          VDK Ortsverband Schwarz        Kirchenvorstand Schwarz

Matthias Muhl                  Eleonore Becker                           Pfr. Christine Müller

Die Arbeits- und Fachkräftesicherung ist kein neues Thema. Seit Jahren wird es in der Gesellschaft, Wirtschaft, Politik diskutiert. Unternehmen und öffentliche Verwaltungen suchen dringend nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und die Presse berichtet häufig über drohenden oder bereits vorhandenen Arbeits- bzw. Fachkräftemangel in einer wachsenden Anzahl von Berufen bzw. Branchen.  Ein Punkt dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken ist die berufliche Weiterbildung. Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, welche sich bezüglich Weiterbildung informieren möchten, haben bislang oft keine klare Ansprechstation. Dabei gibt es eine Vielzahl von Bildungsangeboten und Förderungsmöglichkeiten, Weiterbildungsinteressenten bei der Erlangung höherer Qualifikationen und damit besseren Verdienstmöglichkeiten zu unterstützen. Noch nie waren die Möglichkeiten dazu so attraktiv wie jetzt.

Um alle Interessenten im Vogelsbergkreis zu erreichen und zu diesem Thema beraten zu können, kommen wir in die Gemeinden und beraten Sie vor Ort zu Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung und deren Finanzierung.

  • Sie sind Arbeitnehmer/in und möchten beruflich vorankommen oder sich umorientieren?
  • Sie sind derzeit ohne Arbeitsstelle und haben Fragen zu Qualifizierungen?
  • Sie möchten nach der Erziehungszeit wieder durchstarten?
  • Sie sind Arbeitgeber/in und möchten sich über Fördermöglichkeiten für Ihre Beschäftigten bei Weiterbildungen informieren?
  • Sie sind Geflüchtete/r und suchen eine berufliche Perspektive in Deutschland

Dann nutzen Sie Ihre Chance und kommen am 18.11.25 von 10 bis 15 Uhr in das Rathaus in Grebenau, Amthof 2, 36323 Grebenau. **Early Bird für Arbeitgeber ab 9 Uhr**

Die Beratungsfachkräfte der folgend genannten Träger sind in dieser Zeit für Sie da. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Schwarz, 1. November 2025. – Zu einem stimmungsvollen Kaffeenachmittag wurden die Schwärzer in die heimische Gastwirtschaft Jöckel eingeladen. Ortsvorsteher Matthias Muhl begrüßte mehr als 60 Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Lars Wicke. Bei Kaffee und frischem Blechkuchen kam schnell eine gemütliche Atmosphäre auf, in der sich die Besucherinnen und Besucher ausführlich austauschen konnten..

Bild: Gerd Ochs

Grebenau (gox). Wo sich vor gut sechs Wochen am Grebenauer Festtag »Arbeit und Leben im Gründchen« die Vereinswelt, aber auch die Betriebe der Schreiner-Gruppe den Besuchern präsentierten, hat es nun erneut viele zufriedene Gesichter gegeben. In der großen Werkshalle der Pulverbeschichtung Schreiner (PBS) erinnerte vor dem Eingang ins Hochregallager noch das Banner an jenen denkwürdigen 7. September.

Quelle: Oberhessische Zeitung

Schwarz – der Nabel der Welt! Zumindest Heimat und Lebensmittelpunkt für gut ein halbes Tausend Menschen, die mit Herzblut und Kreativität das Leben hier gestalten.
Vor zehn Jahren nach Schwarz gezogen, haben Siglinde Fischer und Walter Steinberg ihr Dorf mit der Kamera festgehalten: von vertrauten Traditionen und lebendigem Vereinsleben über gelebte Nachhaltigkeit bis zu verborgenen Naturschönheiten und Kunstprojekten. Herausgekommen ist ein Film der zeigt, wie vielfältig das kleine Dorf im Vogelsberg ist.
Am Freitag, den 31.10. findet um 20Uhr die Premiere des Films in der Auerberghalle von Schwarz statt. Der Eintritt kostet 10€. Infos und Reservierungen unter Tel. 06646-1238

Die nächste öffentlichen Sitzung
der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Grebenau

findet am 5. November 2025 um 20:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Reimenrod statt.

TAGESORDNUNG

 

Öffentlicher Teil

1.

Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2.

Direktwahl des Bürgermeisters der Stadt Grebenau vom 28. September 2025;
Hier: Beschlussfassung der Vertretungskörperschaft über Einsprüche und die Gültigkeit der Wahl gem. §§ 50 KWG, 74 KWO

3.

Städtebauliche Verträge gemäß § 11 Baugesetzbuch

3.1.

Kostenübernahmevereinbarung - Bauleitplanverfahren "Solarpark Grebenau"

3.2.

Ausgleichsmaßnahmen - Bauleitplanverfahren "Solarpark Grebenau"

4.

Bauleitplanung der Stadt Grebenau, Kernstadt - Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes "PV-Park Grebenau"
1. Auswertung und Beschlussempfehlungen zu den eingegangenen Stellungnahmen - Abwägungsbeschluss
2. Feststellungsbeschluss gemäß § 6 Baugesetzbuch

5.

Bauleitplanung der Stadt Grebenau, Kernstadt - Bebauungsplan "PV-Park Grebenau"
1. Auswertung und Beschlussempfehlungen zu den eingegangenen Stellungnahmen - Abwägungsbeschluss
2. Satzungsbeschluss gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch

6.

Antrag CDU/ FW: Geschwindigkeit der Fahrzeuge in Merlos senken
Bauliche Verkehrsberuhigung Merlos in der aktuellen Form ungeeignet

7.

Mitteilungen und Anfragen

Grebenau, den 24.10.2025

gez. Carsten Ritz