Aktuelles aus Grebenau

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Grebenau,

ab Montag, den 21.10.2024 beginnen Bauarbeiten am Marktplatz, sowie dem Schmiedegraben durch die Firma Caspar Bau GmbH.  

Hierzu wird der Bereich bereits ab Freitag, den 18.10.2024 abgesperrt werden und es gilt ein absolutes Parkverbot für Autos.

Die Anwohner des Schmiedegrabens haben von ,,Am Berg“ kommend noch die Möglichkeit Ihre Häuser anzufahren.

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

Bild: Ruth Kappus

Im Feld wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Die 16-jährige Larissa wurde erdrosselt. Durch eine DNA-Analyse gerät ein abgelehnter afghanischer Asylbewerber, der erst zu einer Haftstrafe verurteilt, aber nach einer Haftbeschwerde auf freien Fuß gesetzt wurde, ins Visier der Polizei. Er kann untertauchen, bevor Pia und Bodenstein mit dem Mann sprechen können. Auf einer Landstraße im Hintertaunus wird nachts ein Mann von einem Auto erfasst und getötet. Sein Körper ist übersät mit Bisswunden, sein Gesicht entstellt. Der Mann hatte bei einem illegalen Autorennen eine schwangere Frau getötet. Wovor ist er geflohen und wer hat ihn so zugerichtet? Pia und Bodenstein stoßen auf immer mehr rätselhafte Todes- und Vermisstenfälle und auf eine Parallele zum Mordfall Larissa. Das Besondere bei dieser Veranstaltung: Es liest Kripo-Chef Oliver von Bodenstein persönlich, das heißt, der 1972 in Düsseldorf geborene Schauspieler Tim Bergmann, der diese Figur in den Verfilmungen der Taunuskrimis seit 2013 für das ZDF verkörpert.

Montag, 28.Oktober 2024

Johanniterhalle, Grebenau

Beginn: 20 Uhr

Eintrittspreise: 18 €, ermäßigt 15 €

v.l. Inhaberin Tanja Neitzert, 3. v.l. Matthias Muhl, 6. v.l. Renate Herrmann

Der Firmenname, Gemüse Kiste Grebenau, verrät bereits um was es geht. Gemüse in Kisten, dass regelmäßig an einen festen Kundenstamm ausgegeben wird.

Inhaberin Tanja Neitzert und ihre Familie bewirtschaften ihr „Gemüseparadies“ nach dem Prinzip „Market Garden“. Dabei handelt es sich um ein praxiserprobtes System, mit dem auf kleiner Fläche viel Gemüse handwerklich, bodenschonend, biologisch und ökonomisch erfolgreich angebaut werden kann. Mit nachhaltigem, vielfältigem Anbau wird in landwirtschaftlicher Urproduktion produziert. Das Gemüse wird direkt vermarktet -also vom Feld an den Kunden. Lange Transportwege und Verpackungen entfallen. Das Gemüse wird morgens geerntet und am selben Tag an die Kunden übergeben und bestenfalls gleich zubereitet und gegessen...

Aufgrund der Baustelle zwischen Schwarz und Udenhausen gibt es folgende Änderungen in den Busfahrplänen.

Um beide Pläne sehen zu können, bitte auf weiterlesen klicken.

Quelle: pv (Oberhessische Zeitung)

Vogelsbergkreis (pm). Dank des medizinischen Fortschritts können immer mehr Menschen ihren achtzigsten, neunzigsten oder gar hundertsten Geburtstag feiern. Eine Kehrseite dieser Entwicklung: Gerade im hohen Lebensalter steigt das Risiko, an Demenz zu erkranken. Trotz der steigenden Zahlen ist in der Bevölkerung nur wenig über die Krankheit und ihre Auswirkungen bekannt - denn gesunde Menschen beschäftigen sich selten mit den Gebrechen des Alters.

Die Arbeit mit Demenzerkrankten nimmt die Bürgerstiftung Oberhessen daher als Schwerpunktförderung in den Fokus: Insgesamt 8595 Euro ließ die Stiftung, die unter dem Dach der Sparkasse Oberhessen verwaltet wird, verschiedenen Initiativen zukommen. Darunter sind der Förderverein Sozialstation Romrod, der Seniorenkreis der Stadt Grebenau und die »MoMent-Gruppe« des Familienzentrums Homberg, gibt die Bürgerstiftung »Gut für Oberhessen« in einer Pressemeldung bekannt.

Quelle: Oberhessische Zeitung

Die nächste öffentlichen Sitzung
der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Grebenau

findet am 3. Juli 2024 um 20:00 Uhr
in der Alten Schule in Bieben statt.

TAGESORDNUNG

 

Öffentlicher Teil

1.

Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2.

Beschlussvorlage zur Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Grebenau

3.

Satzung zur Änderung der Kindertageseinrichtungssatzung und Kostenbeitragssatzung

4.

Mitteilungen und Anfragen

Grebenau, den 20.06.2024

gez. Carsten Ritz

In der 24. Kalenderwoche werden in Grebenau, Udenhausen und Wallersdorf die Seiltragwerke der Straßenbeleuchtung durch die Fa. REI-LUX im Auftrag der Ovag überprüft. Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Bauabteilung gerne zur Verfügung.