WILLKOMMEN IM GRÜNDCHEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Bürgermeister der Stadt Grebenau begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer „Heimatseite“.

Egal ob als Bürger, Besucher, Urlauber oder potenzieller Neubürger, hier sollten sie alle benötigten Informationen finden und interessante Neuigkeiten erfahren. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen sie bitte meine Mitarbeiter und mich an. Ich wünsche ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch unsere Stadt.

Ihr
Lars Wicke
Bürgermeister der Stadt Grebenau

Lars Wicke
Bürgermeister Lars Wicke

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Grebenau

ACHTUNG VORHERIGE TERMINVERGABE ERFORDERLICH!

Telefonisch sind wir unter der Rufnummer 06646 970-0 (Zentrale) bzw. die einzelnen Sachbearbeiter unter den bekannten Durchwahlen wie folgt erreichbar:

MO, DI, MI

08.30 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

DO

08.30 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 18.00 Uhr

FR

08.30 bis 12.00 Uhr

Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stehen wir Ihnen auch persönlich in der Verwaltung für Ihr Anliegen zur Verfügung.

Gruppenfoto Stadtverwaltung Grebenau

Ansprechpartner

Die Stadtverwaltung von Grebenau steht Ihnen gerne und hilfreich zur Seite.

Mehr Infos

Leben

Im Gründchen lässt es sich gut leben - ländlich und mit guter Infrastruktur.

Mehr Infos

Arbeiten

Wir bieten ein attraktives Umfeld für Handel und Gewerbe - für Bürger und Unternehmen.

Mehr Infos

Rathaus Grebenau

Impressionen

Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten - Das Gründchen erleben.

Mehr Infos

ONLINE-TERMINBUCHUNG

AKTUELLES AUS GREBENAU

Quelle: Linda Buchhammer; Baron Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen blickt mit gewitztem Auge zurück in die Schwärzer Historie beim Festabend zum Dorfjubiläum

Grebenau (lb). Freudiger Auftakt zum diesjährigen Dorfjubiläum: Mit einem Festabend der besonderen Art starteten am vergangenen Wochenende im Gründchen die Feierlichkeiten zum dreiteiligen Jubiläumsprogramm »730 Jahre Schwarz«.

In Kurzform könnte man den Festkommers folgendermaßen zusammenfassen: Ein volles Haus mit tollem Aufgebot, gut gelaunten Gästen, handgemachter Musik ansässiger Chöre und schwungvollen Darbietungen der heimischen Tanzgarde zur Unterhaltung, genial getroffene Bühnenpräsenz bei den kurzweiligen Redebeiträgen und jede Menge Geselligkeit und Freude in der Luft. Die Feinheiten aber liegen im Detail und so verdienen die Mühen der Schwärzer Festplaner auch nähere Ausführungen zur gelungenen Auftaktveranstaltung...

Quelle: Oberhessische Zeitung

Über das ganze Jahr hinweg bietet der Kurort Bad Salzschlirf seinen Gästen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Ein großer Teil der Veranstaltungen dreht sich dabei um Musik. Der wunderschöne Kurpark der Gemeinde bietet auch einen wunderbaren Rahmen für frühsommerliche Freiluft Konzerte.

Am Ostersonntag, 20. April, gastiert der Posaunenchor Schwarz unter der Leitung von Jochen Grabowski mit einem Strauß bunter Melodien aus dem Egerland in Bad Salzschlirf. Freuen sie sich auf Klassiker wie „Egerland Heimatland“ oder „Rosamunde“ aber auch auf Egerländer Sound von zeitgenössischen Komponisten wie Martin Scharnagl mit „Von Freund zu Freund“ oder Markus Nentwich mit „Eine letzte Runde“. Los geht es um 15 Uhr in der Konzertmuschel im Kurpark. Musikwünsche werden gerne erfüllt. Freuen Sie sich auf einen hoffentlich schönen Ostersonntagsnachmittag. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kulturkessel in Bad Salzschlirf statt.

Bild: Stadt Grebenau

Der Magistrat der Stadt Grebenau hat kürzlich eine bedeutende Neuanschaffung getätigt: Ein moderner Seitenmulcher der Firma Gerhard Dücker GmbH & Co. KG erweitert nun den Maschinenpark des städtischen Bauhofs.
Das Gerät wird künftig für die Pflege von Straßenrändern und Grünstreifen eingesetzt und soll die Arbeit der Bauhofmitarbeiter erheblich erleichtern. Der Magistrat der Stadt Grebenau hatte zuvor beschlossen, das Gerät anzuschaffen, da der bisherige Mulcher nach 25 Jahren ersetzt werden musste...