WILLKOMMEN IM GRÜNDCHEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Bürgermeister der Stadt Grebenau begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer „Heimatseite“.

Egal ob als Bürger, Besucher, Urlauber oder potenzieller Neubürger, hier sollten sie alle benötigten Informationen finden und interessante Neuigkeiten erfahren. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen sie bitte meine Mitarbeiter und mich an. Ich wünsche ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch unsere Stadt.

Ihr
Lars Wicke
Bürgermeister der Stadt Grebenau

Lars Wicke
Bürgermeister Lars Wicke

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Grebenau

ACHTUNG VORHERIGE TERMINVERGABE ERFORDERLICH!

Telefonisch sind wir unter der Rufnummer 06646 970-0 (Zentrale) bzw. die einzelnen Sachbearbeiter unter den bekannten Durchwahlen wie folgt erreichbar:

MO, DI, MI

08.30 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

DO

08.30 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 18.00 Uhr

FR

08.30 bis 12.00 Uhr

Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stehen wir Ihnen auch persönlich in der Verwaltung für Ihr Anliegen zur Verfügung.

Gruppenfoto Stadtverwaltung Grebenau

Ansprechpartner

Die Stadtverwaltung von Grebenau steht Ihnen gerne und hilfreich zur Seite.

Mehr Infos

Leben

Im Gründchen lässt es sich gut leben - ländlich und mit guter Infrastruktur.

Mehr Infos

Arbeiten

Wir bieten ein attraktives Umfeld für Handel und Gewerbe - für Bürger und Unternehmen.

Mehr Infos

Rathaus Grebenau

Impressionen

Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten - Das Gründchen erleben.

Mehr Infos

ONLINE-TERMINBUCHUNG

AKTUELLES AUS GREBENAU

©️ Bildmaterial: Feuerwehr Grebenau

Am Freitagvormittag, dem 4. Juli 2025, gegen 11 Uhr, wurde die Tagesalarmbereitschaft der Feuerwehr Grebenau alarmiert.

Ein Fahrzeug verlor über eine Strecke von etwa 800 Metern Betriebsstoffe.

Die betroffene Strecke erstreckte sich von der Kreuzung in der Alsfelder Warte bis hin zum Netto-Parkplatz.

Gegen 12:00 Uhr konnte die Gefahr durch den Einsatz von Bindemitteln schließlich beseitigt werden.

Bild: Christel Krug

Wer kennt ihn schon, den neuen Aussichtspunkt? Folgt man von der Alsfelder Straße den Hohlweg (Pfaffenhohl) in die Knechtbach bis auf die Anhöhe und wendet man sich dort nach rechts findet man ein Hinweisschild und eine Treppe, die einem den Weg zum Aussichtspunkt zeigt. Vom „Pfaffenhohlblick“ hat man einen wenig bekannten Blick über die Ortslage von Schwarz mit dem Auerberg.

Die am Spielplatz abgebaute Sitzmöglichkeit lädt hier nun zum Verweilen ein und bietet auch Schutz vor allzu starker Sonne.

Einen herzlichen Dank sprach Bürgermeister Lars Wicke an Bernd Habermehl aus. Er hatte nicht nur die Idee für den Aussichtspunkt, sondern hat sowohl die alte Treppe als auch den Untergrund für die Sitzgelegenheit hergerichtet, außerdem hat er sich bereiterklärt, den neuen Verweilort auch zu pflegen.

In einer kleinen Feierstunde nun wurde der Pfaffenhohlblick der Öffentlichkeit übergeben. Die Teilnehmer waren sich einig: Hier wurde ein ruhiger Ort mit wunderbarer Aussicht geschaffen.

Ein Dank geht auch an Daniel Eidt und Klaus Krug für die Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes.  

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir möchten einfach nur Danke sagen, Danke sagen im Namen des Magistrates und des Organisationsteams, aber auch ganz persönlich. Was Sie / Ihr / wir anlässlich unserer 730 Jahrfeier auf die Beine gestellt haben, war ganz große Klasse.

Sowohl der Kommersabend, nachdem alle Gäste einen Platz gefunden haben- so voll war die Auerberghalle lange nicht mehr, als auch der Markttag, der Gottesdienst, die Vorträge in der Kirche, die Beiträge auf der Aktionsbühne – alles war sehenswert / hörenswert, informativ und absolut gelungen. Auch allen Beteiligten am „Bunten Markttreiben“ möchten wir danken, für das gezeigte Engagement. Nicht vergessen möchten wir die Anwohner der Festmeile, die alle unser Fest unterstützt haben, sowie die Mitarbeiter in Bauhof und Verwaltung.

Das Wetter tat sein Übriges.

Die Rückmeldungen aus dem Teilnehmerkreis und von den Besuchern war durchweg positiv.

Besonderen Dank an die, die bei der Vorbereitung und Planung geholfen haben. Über Wochen und Monate haben diese Menschen voraus gedacht und unserer Fest möglich gemacht.

Einen herzlichen Dank auch an alle Gäste, die unser Ortsjubiläum besucht haben. Sie haben für die schöne Stimmung gesorgt.

Noch einmal vielen Dank

Jetzt freuen wir uns auf einen farbenfrohen Festzug am 12. Juli, der ab 18 Uhr durch Schwarz zieht, und seinen Abschluss im Festzelt bei guter Tanzmusik finden wird. Seien sie uns auch dazu herzlich willkommen. Anmeldungen zum Umzug sind noch möglich, Tel. 0175 6944 164.

 

Ihr                                                                                                        Ihr
Lars Wicke                                                                                         Matthias Muhl
Bürgermeister der                                                                         Ortsvorsteher von
Stadt Grebenau                                                                               Schwarz