Kommunalwahl 2021

Endergebnisse der Kommunalwahl 2021

Endergebnisse Kommunalwahl 2021 hier downloaden (1,7 MiB)

Ihre Stimme zählt! Nehmen Sie an den Kommunalwahlen am 14. März teil!

Wichtige Informationen aus Anlass der Corona-Pandemie

Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,

die pandemiebedingten Einschränkungen durch den Ausbruch des neuartigen Corona-Virus und das dynamische Infektionsgeschehen werden auch Auswirkungen auf die am 14. März 2021 stattfindenden Kommunalwahlen haben.

Wir können Ihnen jedoch versichern, dass im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung dieser Wahlen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler als auch der ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände am Wahltag auszuschließen.

Dazu zählen folgende Maßnahmen:

- Im Wahlraum sowie in dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, besteht die Verpflichtung, während des Aufenthalts eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

- Die einzelnen Wahlräume in den 7 Wahlbezirken der Stadt Grebenau wurden sorgfältig ausgewählt und eingerichtet. Durch die räumliche Größe und weitere organisatorische Maßnahmen ist es gewährleistet, dass die Wahlräume regelmäßig gelüftet werden und der einzuhaltende Mindestabstand zwischen Wählerinnen und Wählern eingehalten werden kann.

- Alle Kontakt-Oberflächen der Wahlräume werden am Wahltag regelmäßig gereinigt.

- Für die Stimmabgabe liegen in den Wahlkabinen grundsätzlich Schreibstifte bereit.

Um jedes Infektionsrisiko auszuschließen, können Sie allerdings auch gerne einen eigenen Stift zur Kennzeichnung des Stimmzettels verwenden.

- Alle Mitglieder der Wahlvorstände werden mit Mund-Nasen-Bedeckungen (Medizinische Masken, OP-Masken oder FFP2 Masken) ausgestattet.

AUSSCHLUSS VON JEDEM INFEKTIONSRISIKO –

B R I E F W A H L beantragen!

Sofern Sie jedes Infektionsrisiko ausschließen wollen, haben Sie auch die Möglichkeit der Stimmabgabe per Briefwahl. Hierfür benötigen Sie einen Wahlschein, den Sie am einfachsten mit dem Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung beantragen können. Sie können den Antrag auch mündlich (nicht telefonisch) oder per E-Mail stellen. Bei Ihrem Antrag müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Anschrift angeben.

Sie erhalten dann zusammen mit dem Wahlschein:

  • je einen Stimmzettel für die Wahlen, für die Sie wahlberechtigt sind,
  • je einen amtlichen Stimmzettelumschlag in der Farbe des Stimmzettels,
  • einen Wahlbriefumschlag, den die Gemeinde freigemacht hat,

und

  • ein Merkblatt zur Briefwahl, das Erläuterungen in Wort und Bild gibt, wie Sie Ihre Stimmen per Briefwahl abgeben.

Sie können den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen auch persönlich beim Wahlamt beantragen und abholen. Dort besteht auch die Möglichkeit, direkt ihre Stimmen vor Ort abzugeben.

In diesem Fall entstehen jedoch unnötige Kontakte und ein unnötiges, vermeidbares Infektionsrisiko!

Eine persönliche Antragstellung beim Wahlamt sollte daher nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden, z.B. aus zwingenden terminlichen Gründen.

Für die Antragstellung für einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen empfiehlt sich daher im Allgemeinen die Verwendung des Vordrucks, den die Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung erhalten. Wenn der Vordruck vollständig ausgefüllt ist, verfügt das Wahlamt über alle erforderlichen Daten und es kann eine zügige Bearbeitung/Versendung der Briefwahlunterlagen erfolgen.

Die Wahlbenachrichtigung erhalten die Wahlberechtigten bis spätestens zum 21.02.2021.
Die Durchführung der Kommunalwahlen ist für das Wahlamt sehr arbeitsintensiv.
Bitte beantragen Sie daher Briefwahlunterlagen frühzeitig – nicht erst kurz vor dem Wahltag!!

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Ihr Wahlamt:

Wahlamt Stadt Grebenau
Herr Georg Müller
Telefon: 06646 / 97015
E-Mail: mueller@grebenau.de

Mit freundlichen Grüßen

DER MAGISTRAT DER STADT GREBENAU
Lars Wicke
Bürgermeister

Hinweis zur Rückgabe von orangen Wahlbriefen an die Stadtverwaltung Grebenau

Der Briefkasten am Rathausgebäude ist relativ klein!
In den kommenden Wochen ist mit verstärktem Rücklauf von orangen Wahlbriefen zu rechnen.
An den Wochenenden wird der Briefkasten am Rathaus nicht geleert!

Um Verlust oder Beschädigung von Wahlbriefen zu vermeiden, werden die Briefwähler gebeten, die orangen Wahlbriefe möglichst nicht gerade am Wochenende in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen.

Bitte benutzen Sie für die Rückgabe den normalen Postweg (die orangen Wahlbriefumschläge sind mit einem Freimachungsstempel versehen) oder geben Sie die Wahlbriefe unter der Woche an den normalen Bürotagen direkt am/im Rathaus ab!!

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Mitwirken

Amtliche Wahlbekanntmachung Kommunalwahl 2021
Amtliche Wahlbekanntmachung hier downloaden (426,2 KiB)

Nähere Informationen zur Wahl finden Sie auf der Seite des Landes Hessen unter folgendem Link oder QR-Code:

QR-Code Land Hessen Kommunalwahl 2021