WILLKOMMEN IM GRÜNDCHEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Bürgermeister der Stadt Grebenau begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer „Heimatseite“.
Egal ob als Bürger, Besucher, Urlauber oder potenzieller Neubürger, hier sollten sie alle benötigten Informationen finden und interessante Neuigkeiten erfahren. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen sie bitte meine Mitarbeiter und mich an. Ich wünsche ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch unsere Stadt.
Ihr
Lars Wicke
Bürgermeister der Stadt Grebenau
ONLINE-TERMINBUCHUNG
AKTUELLES AUS GREBENAU
Einladung zur 9. Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Feldatal - Grebenau - Romrod - Schwalmtal
Zur 9. Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes
Feldatal - Grebenau - Romrod - Schwalmtal lade ich Sie hiermit recht herzlich ein.
Die öffentliche Sitzung findet statt am
Montag, den 18. März 2024 um 20:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus in Vadenrod, Storndorfer Straße 4, 36318 Schwalmtal.
Tagesordnung:
1. |
Feststellung |
1.1. |
Ordnungsmäßigkeit der Ladung |
1.2. |
Beschlussfähigkeit |
2. |
Genehmigung der Niederschrift der 8. Sitzung der Verbandsversammlung |
3. |
Bericht aus dem Verbandsvorstand |
4. |
Verbandshaushalt 2024 – Beratung und Beschlussfassung |
5. |
Feststellung des geprüften Jahresabschlussberichtes 2017 und Entlastung des Vorstandes |
6. |
Verschiedenes |
|
|
|
|
Lisa Marie Schott
Vorsitzende der Verbandsversammlung
Bläserehrungen im feierlichen Rahmen beim Posaunenchor Schwarz
Die Ev. Kirchengemeinde Schwarz hatte am Sonntagabend zu einer kleinen Abendmusik geladen, und wie der Name schon versprach, bot das vorbereitete Programm eine Vielzahl musikalischer Leckerbissen. Zu Unterstützung konnten die Bläser des Posaunenchor Schwarz den Chor der neuapostolischen Kirchengemeinde aus Alsfeld gewinnen. Unter der Leitung von Dominik Kreuzer intonierten die Sängerinnen und Sänger in bekannter Manier den 4 stimmigen geistlichen Chorgesang, und setzten gekonnt Marksteine im musikalischen Ablauf.
In ihrer Ansprach lobte Pfarrerin Christine Müller das verbindende der Musik und deren Verwurzelung in der evangelischen Kirche.
Emotionaler Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Janette Görig und Lothar Eifert für ihren langjährigen Bläserdienst im Ev. Posaunenchor Schwarz. Der Vorsitzende des Posaunenchores, Lars Wicke, unterstrich zu Beginn seiner Worte die Bedeutung eines jeden einzelnen Musikers für den Chor als Gesamtheit und das nur durch Bläser wie Janette und Lothar das umfangreiche Aufgabenspektrum des Posaunenchores Schwarz erfüllt werden könne...
Weiterlesen … Bläserehrungen im feierlichen Rahmen beim Posaunenchor Schwarz
Spiel- und Begegnungsplatz wird aufgewertet
Vogelsbergkreis. Der Spielplatz in Schwarz ist in die Jahre gekommen: Spielgeräte müssen ausgetauscht werden, Zaun und Tür sind verwittert und baufällig, es fehlt an Sitzgelegenheiten zum Treffen und Verweilen. Für die Neugestaltung sind etwa 60.000 Euro veranschlagt. „Knapp 35.000 Euro aus Mitteln der Dorfentwicklung kommen also wie gerufen“, unterstreicht Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter, bei der Übergabe der Förderbescheide an Lars Wicke, Bürgermeister der Stadt Grebenau.
Denn damit kann der zentral in der Ortsmitte von Schwarz gelegene Spielplatz rundum erneuert werden. In einem Gemeinschaftsprojekt hat man sich vor Ort auf eine ökonomische Planung geeinigt, die den Treffpunkt aufwertet und das Dorfleben um ein runderneuertes Freizeitangebot bereichert.
Grebenau ist seit August 2020 im Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen. Bislang hat die Kommune drei Zuwendungsbescheide für Planungs- und Dienstleistungen in Empfang genommen – die Neugestaltung des Schwärzer Spielplatzes ist das erste investive Vorhaben des Förderschwerpunkts Grebenau, in dem seit Mai 2022 insgesamt fünf private Vorhaben gefördert wurden.