Einsatzbericht Feuerwehr - Fehlalarmierung durch E-Call-System

Am Montagmorgen, dem 26. Mai, wurde die Tagesalarmbereitschaft der Feuerwehren im Gründchen gegen 8 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Schwarz alarmiert.
Ausgelöst wurde der Alarm durch ein eCall-System.
Bei dem betroffenen Fahrzeug handelte es sich – ähnlich wie bei den letzten beiden eCall- Einsätzen – um ein Fahrzeug eines ortsansässigen Autohandels.
Trotz intensiver Suche konnte auch diesmal kein verunfalltes Fahrzeug gefunden werden. Der Einsatz blieb ergebnislos.
Im Einsatz befanden sich etwa 20 Einsatzkräfte der Tagesalarmbreitschaft sowie den umliegenden Ortschaften. Auch ein Rettungswagen war vor Ort.
Einsatz trotz Fehlalarm notwendig
Auch wenn sich der Einsatz als Fehlalarm herausstellte, war es notwendig, mit Eile auszurücken. Bei einem eCall-Alarm muss stets davon ausgegangen werden, dass ein echter Notfall vorliegt – beispielsweise ein schwerer Verkehrsunfall mit verletzten Personen.
Die Suche nach dem Fahrzeug in der Umgebung ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Einsatzes, solange die Einsatzleitung versucht, das Fahrzeug zweifelsfrei zu identifizieren. Im Ernstfall kann so wertvolle Zeit eingespart und schnelle Hilfe geleistet werden.