Aktuelles aus Grebenau

©️ Bildmaterial: Feuerwehr Grebenau

Am 15.05. gegen 16:00 Uhr wurde die Tagesalarmbereitschaft zu einem Flächenbrand nach Schwarz alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge stellte sich heraus, dass das Feuer bereits durch Anwohner weitgehend abgelöscht worden war. Daraufhin konnten weitere anrückende Kräfte den Einsatz abbrechen.

Die Einsatzkräfte vor Ort führten Nachlöscharbeiten durch und beseitigten noch vorhandene Glutnester. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Insgesamt waren rund 13 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle.

 

Die nächste öffentlichen Sitzung
der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Grebenau

findet am 14. Mai 2025 um 20:00 Uhr
im Kiebitzhaus Wallersdorf statt.

 

TAGESORDNUNG

 

Öffentlicher Teil

1.

Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2.

Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2018

3.

Bericht gemäß § 28 GemHVO zum Haushaltsvollzug 31.12.2024

4.

Wahl  Ortsgerichtsschöffen Ortsgerichtsbezirk I + II

5.

Auflösung des Umwelt- und Landschaftspflegeverbandes Alsfeld

6.

Beschlussvorlage zur Einführung einer Feldwegesatzung in der Stadt Grebenau

7.

Benennung der Straßenbezeichnung von  Flur 1, Flurstück 135 Flurstück 136 und Flur 16 Flurstück 2/4 in Grebenau zu „Schlitzer Straße“.

8.

Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans "Sondergebiet PV-Park Udenhausen"

9.

Mitteilungen und Anfragen

Grebenau, den 30.04.2025

gez. Carsten Ritz

©️ Bildmaterial: Feuerwehr Grebenau

Am Dienstag, dem 29.04. wurde die Tagesalarmbereitschaft der Feuerwehren im Gründchen gegen 8:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Schwarz alarmiert.

Ausgelöst durch ein sogenanntes eCall-System, welches in vielen modernen Fahrzeugen verbaut ist. Dieses System setzt bei einem vermeintlichen Unfall automatisch einen Notruf mit GPS-Daten ab und alarmiert so die Rettungskräfte.

Trotz intensiver Suche konnte jedoch kein verunfalltes Fahrzeug gefunden werden – der Einsatz blieb ergebnislos.

 

Gegen 14:30 Uhr folgte eine erneute Alarmierung durch das gleiche Fahrzeug. Diesmal wurde die Gegend erneut weitläufig abgesucht. Jedoch wieder erfolglos.

Schließlich konnte das Fahrzeug, welches in beiden Fällen fälschlicherweise den Notruf abgesetzt hatte, durch einen ansässigen Autohandel ermittelt werden.

In beiden Fällen handelte es sich glücklicherweise um technische Fehlalarme – es bestand keine Gefahr für Personen.

Auch wenn es, wie bei solchen Einsätzen zu Fehlalarmen kommt, zeigt sich: Technik kann Leben retten.

 

Im Einsatz waren rund 25 Kräfte der Tagesalarmbereitschaft, sowie ein Rettungswagen.

Bild: Posaunenchor Schwarz

Freunde des Posaunenchor Schwarz kommen in diesem Monat auf ihre Kosten. Gleich 3x laden die Schwärzer Musikanten zu Auftritten ein. Los geht es am 08. Mai 2025. Ab 18 Uhr unterhält der Posaunenchor Schwarz die Besucher des Feierabend Marktes auf dem Alsfelder Marktplatz. Am 18 Mai wurden die Schwärzer Musikanten für den Frühschoppen zur Kirmes in Eifa engagiert. Los geht es im Festzelt um 11 Uhr am genannten Sonntag. Kurz vor Monatsende wird die Museumsscheine erneut zur Bühne. Die Feuerwehr Reuters lädt zum Himmelfahrtsfest in den Lauterbacher Stadtteil. Auch hier ist Beginn um 11 Uhr. Die Museumsscheune wird entsprechend hergerichtet. Machen Sie sich auf den Weg und genießen Sie 3 ganz unterschiedliche Auftritte des Posaunenchor Schwarz unter der Leitung von Jochen Grabowski.

Notfalltüröffnung

//////////////////////////////////////////////////

Am 28. April gegen 16:50 Uhr wurden die Feuerwehr der Stadt Grebenau zu einer Türöffnung nach Wallersdorf alarmiert.

Der Rettungsdienst konnte sich in der Zwischenzeit Zutritt verschaffen, so dass die Kameraden die Einsatzstelle umgehend verlassen konnten.

//////////////////////////////////////////////////

Foto: Felix Eifert

Grebenau – Große Freude bei der Jugendfeuerwehr der Stadt Grebenau: Der Gewerbeverein Grebenau überreichte eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an den Feuerwehrnachwuchs. Die Übergabe fand im Feuerwehrhaus Grebenau statt.

Stellvertretend für den Gewerbeverein übergab dessen Vorsitzender Klaus Krug, die Spende an die Jugendfeuerwehrwartin Hannah Döring. „Wir freuen uns, die wichtige Arbeit der Jugendfeuerwehr unterstützen zu können. Die Nachwuchsförderung ist eine Investition in die zukünftige Sicherheit unserer Bevölkerung“, betonte der Vereinsvorsitzende.

Die Spende soll unter anderem für die Anschaffung neuer Ausrüstung, ein Zeltlager und die allgemeine Jugendarbeit verwendet werden. Stadtbrandinspektor Christoph Schwarz und Bürgermeister Lars Wicke bedankten sich im Namen der Stadt für das Engagement des Gewerbevereins.

Die Jugendfeuerwehrmitglieder zeigten sich begeistert von der Unterstützung und betonten, wie wichtig solche Spenden für ihre Aktivitäten und die Gemeinschaft seien.

Das Bild zur Spendenübergabe zeigt (v.l.n.r.) Harald Berthold und den Vorsitzenden des Gewerbevereins Klaus Krug, Stadtjugendfeuerwehrwartin Hannah Döring sowie zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Nils Weiß und Christian Stieler. Ebenfalls vom Gewerbeverein Volker Döring, sowie Stadtbrandinspektor Christoph Schwarz und Bürgermeister Lars Wicke, vor dem Gerätewagen Logistik der Feuerwehr Grebenau-Mitte.

©️Bildmaterial: Feuerwehr Grebenau

Im Zeitraum vom 07.03.2025 bis 12.04.2025 fand am Stützpunkt Schlitz ein Grundlehrgang statt.

Diesen haben die Kameraden Alexander Leis (Bieben), Lorenz Allendorf, Kevin Dotzauer, Laura Becker (alle Wallersdorf), Nils Weiß, Leon Euler-Merle (Grebenau), erfolgreich abgeschlossen.

Herzlich Willkommen in der Blaulichtfamilie!