März 2025

von (Kommentare: 0)

In Schwarz hat die Neugestaltung des Spielplatzes begonnen. Dabei handelt es sich um das Pilotprojekt der aktuellen Dorferneuerung in der Stadt Grebenau. Der erste Schritt in diesem umfassenden Vorhaben war der Rückbau der bestehenden Spielgeräte, die nun abgebaut wurden. Auch die alte Plakatwand wurde in Einzelteile zerlegt, um den Gesamteindruck des örtlichen Treffpunktes zu verbessern.

Der Aufruf des Ortsvorstehers Matthias Muhl, den Rückbau in Eigenleistung zu umzusetzen, war ein voller Erfolg. Viele engagierte Bürger haben sich zusammengefunden, um aktiv an der Neugestaltung des Spielplatzes mitzuwirken. Ihr wirkten Opas, Väter und Enkel Hand in Hand im ihr Einsatz zeigt das große Interesse und die Verbundenheit der Ortsgemeinschaft mit ihrem Spielplatz.

Der Wiederaufbau der neuen Spielgeräte und Anlagen ist für Mitte März 2025 geplant und wird von einer Fachfirma durchgeführt. Ziel ist es, den Spielplatz rechtzeitig vor dem Ortsjubiläum am 22. Juni 2025 wiedereröffnen zu können.

„Die Neugestaltung des Spielplatzes ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Kinder und Familien in Schwarz, sondern auch ein Zeichen für die positive Entwicklung der Dorfgemeinschaft. Die Vorfreude auf die neuen Spielmöglichkeiten ist bereits jetzt spürbar,“  ist sich Matthias Muhl sicher.

von (Kommentare: 0)

Am vergangenen Sonntag fand in der Gaststätte Jöckel in Schwarz ein gemütlicher Kaffeenachmittag statt, der die Besucher mit köstlichen Berlinern und einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Ortsvorsteher Matthias Muhl hieß die Gäste herzlich willkommen und begrüßte besonders Bürgermeister Lars Wicke, der ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm.

Im Rahmen des Nachmittags wurden zwei unterhaltsame Fernsehkurzproduktionen gezeigt: „Jugend auf dem Land“ und „Der Mondscheinbauer“. Beide Filme spielen in Schwarz und dem angrenzenden Gründchen und boten den Zuschauern einen Einblick in das Leben und die Geschichten der Region. Die Filme stießen auf großes Interesse und sorgten für anregende Gespräche unter den Anwesenden...


von (Kommentare: 0)

Sehr geehrte Veranstalter und Kulturakteure,

für das Vulkansommer Kulturfestival 2025 freuen wir uns auf eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen aus allen Bereichen, die das Festival bereichern und den Vogelsbergkreis noch lebendiger machen.

Um das Programm des Vulkansommers mit Leben zu füllen, laden wir Sie ein, Ihre Veranstaltung für den Zeitraum vom 18. Juli bis 28. September 2025 bei uns anzumelden. Wir möchten Ihre kulturellen Beiträge in das Festival integrieren und damit das breite Spektrum der Veranstaltungen im Vogelsbergkreis präsentieren.

Wichtige Hinweise:

Jeder Veranstalter ist für die Durchführung und Bewerbung seiner Veranstaltung selbst verantwortlich, stellt diese jedoch unter das Motto „Vulkansommer Kulturfestival 2025“ und verwendet das dazugehörige Logo.

Die Veranstaltung muss im genannten Zeitraum und im Vogelsbergkreis stattfinden.

Um Ihre Veranstaltung zu veröffentlichen, bitten wir Sie, das MELDEFORMULAR (bitte bei der Stadtverwaltung anfordern) auszufüllen und uns zusammen mit den erforderlichen Anlagen zuzusenden. Die Logos des Vulkansommers 2025 können Sie im DOWNLOADBEREICH auf der Webseite www.vulkansommer.de finden.

Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, das Vulkansommer Kulturfestival 2025 gemeinsam mit Ihnen zu gestalten!

 

Kulturförderung Vogelsberg e.V.

c/o Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum

kulturfoerderung@vogelsbergkreis.de

 

  •