News list - Latest

GREBENAU - Ein Antrag der Gründchen-Liste (GL) wegen eines fehlenden Briefkastens bei der VR Bank Hessenland und Sparkasse Oberhessen stand im Mittelpunkt während einer Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Grebenau. Eigentliche handelt es sich dabei um keine originäre Aufgabe der kommunalen Selbstverwaltung, aber im Sinne von Bürgernähe, Lebensqualität und Bürgerservice beschäftigten sich Stadtverordnetenversammlung und Bürgermeister Lars Wicke (FW) lange Zeit mit dem GL-Antrag, der letztlich bei zwei Enthaltungen beschlossen, aber vorher in allen möglichen Facetten und Umsetzungsvariationen, diskutiert wurde. Die Sitzung fand unter Leitung von Stadtverordnetenvorsteher Carsten Ritz (FW) statt....

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/keine-bank-mehr-in-grebenau-streit-um-fehlenden-briefkasten_25720628

Die zweite Etappe der Deutschland Tour, die von Meinigen nach Marburg führte, führte auch durch die Grebenauer Ortsteile Udenhausen, Schwarz, Eulersdorf, Reimenrod und Bieben. So ein besonderes Event lockte viele Fans und Bürger an den Straßenrand. In Udenhausen und auch in Schwarz wurden kurzerhand ein paar Stehtische und ein Pavillon aufgebaut und bei kühlen Getränken mitgefiebert, aber auch in Eulersdorf, Reimenrod und Bieben waren die Gehwege nicht leer.

Auch an dem wohl mit Abstand anspruchsvollsten Streckenabschnitts, auf dem Weg durchs Gründchen, fanden sich einige Fans zum Jubeln zusammen. Hier an der Biebener Kuppe war die Hälfte der zweiten Etappe geschafft....

Liebe Bürgerinnen und Bürger
der Stadt Grebenau,

unsere Stadt ist mit allen Ortsteilen bis 2027 Förderschwerpunkt im Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen. Ziel der hessischen Dorfentwicklung ist es, die Dörfer im ländlichen Raum als attraktive und lebendige Lebensräume zu gestalten sowie durch eine eigenständige Entwicklung die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Potentiale vor Ort zu mobilisieren. Die Voraussetzung dafür ist ein Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK). Dieses wurde in den Jahren 2021/2022 erarbeitet und fertiggestellt. Sie können das IKEK hier herunterladen.

  •