News list - Latest

Bild: Felix Eifert; Unter den Anwesenden waren (v. l. n. r.) der Bauleiter der Firma Caspar Stefan Köthe, 1. Stadtrat Martin Heddrich, Bürgermeister Lars Wicke, Ortsvorsteher Matthias Muhl sowie Ralf Gischler vom Bauamt

Mit dem offiziellen Spatenstich fiel der Startschuss für den Bau des neuen Spielplatzes in Schwarz.

Die Baumaßnahme bildet das Pilotprojekt im Rahmen des hessischen Förderprogramms „Ländliche Räume – Dorfentwicklung“. Ziel der Dorfentwicklung ist es, den ländlichen Raum als attraktiven und lebendigen Lebensraum zu erhalten und zu stärken. Besonders die Innenentwicklung der Dörfer, die nachhaltige Nutzung vorhandener Flächen sowie die Förderung der sozialen Infrastruktur stehen hierbei im Fokus.

Der neue Spielplatz soll ein Treffpunkt für Kinder und Familien werden und das Ortsbild positiv prägen. Die Bürger des Stadtteils Schwarz haben schon lange auf dieses Projekt gewartet, da ein moderner Spielplatz längst überfällig war...

In Schwarz hat die Neugestaltung des Spielplatzes begonnen. Dabei handelt es sich um das Pilotprojekt der aktuellen Dorferneuerung in der Stadt Grebenau. Der erste Schritt in diesem umfassenden Vorhaben war der Rückbau der bestehenden Spielgeräte, die nun abgebaut wurden. Auch die alte Plakatwand wurde in Einzelteile zerlegt, um den Gesamteindruck des örtlichen Treffpunktes zu verbessern.

Der Aufruf des Ortsvorstehers Matthias Muhl, den Rückbau in Eigenleistung zu umzusetzen, war ein voller Erfolg. Viele engagierte Bürger haben sich zusammengefunden, um aktiv an der Neugestaltung des Spielplatzes mitzuwirken. Ihr wirkten Opas, Väter und Enkel Hand in Hand im ihr Einsatz zeigt das große Interesse und die Verbundenheit der Ortsgemeinschaft mit ihrem Spielplatz.

Der Wiederaufbau der neuen Spielgeräte und Anlagen ist für Mitte März 2025 geplant und wird von einer Fachfirma durchgeführt. Ziel ist es, den Spielplatz rechtzeitig vor dem Ortsjubiläum am 22. Juni 2025 wiedereröffnen zu können.

„Die Neugestaltung des Spielplatzes ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Kinder und Familien in Schwarz, sondern auch ein Zeichen für die positive Entwicklung der Dorfgemeinschaft. Die Vorfreude auf die neuen Spielmöglichkeiten ist bereits jetzt spürbar,“  ist sich Matthias Muhl sicher.

Am vergangenen Sonntag fand in der Gaststätte Jöckel in Schwarz ein gemütlicher Kaffeenachmittag statt, der die Besucher mit köstlichen Berlinern und einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Ortsvorsteher Matthias Muhl hieß die Gäste herzlich willkommen und begrüßte besonders Bürgermeister Lars Wicke, der ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm.

Im Rahmen des Nachmittags wurden zwei unterhaltsame Fernsehkurzproduktionen gezeigt: „Jugend auf dem Land“ und „Der Mondscheinbauer“. Beide Filme spielen in Schwarz und dem angrenzenden Gründchen und boten den Zuschauern einen Einblick in das Leben und die Geschichten der Region. Die Filme stießen auf großes Interesse und sorgten für anregende Gespräche unter den Anwesenden...


  •