News list - Latest
Ablesungen der Wasserzähler
Ab der Kalenderwoche 49 gehen Ihnen auf dem Postweg die Ablesekarten zur Übermittlung der Wasserzählerstände für die Verbrauchsabrechnung 2023 zu.
Wir bitten Sie um Selbstablesung und anschließende Übermittlung Ihres Wasserzählerstandes bis zum 01.01.2024
Sie können die Zählerstandmeldung gerne ONLINE abgeben.
Die Meldung erfolgt ganz einfach über den auf der Ablesekarte angedruckten QR-Code oder unsere Homepage:
www.grebenau.org
Wenn Sie uns Ihren Zählerstand ONLINE mitteilen, ist ein Zurücksenden der Ablesekarte nicht erforderlich.
Alternativ kann die Ablesekarte im Rathaus Grebenau eingeworfen werden. Eine Übermittlung Ihres Zählerstandes ist ebenfalls per
E-Mail an: michael.schlosser@der-gvv.de
oder per FAX an: 06636 91894-10 möglich.
Kurzer Hinweis: Die Zählerstände werden ohne Nachkommastellen erfasst. Bei den meisten Wasserzählern sind die (drei) Nachkommastellen rot hinterlegt.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass mit Eintritt der kalten Jahreszeit die Gefahr besteht, dass die Wasserzähler durch Frosteinwirkung beschädigt werden. Durch entsprechende Maßnahmen (z. B. Abdichten von Fenstern und Türen, ggf. Wassermesser isolieren) werden Frostschäden und damit Kosten für die Grundstückseigentümer vermieden.
Bei längerer Abwesenheit z. B. länger als 3 Tage, empfiehlt es sich, die Trinkwasseranlage abzusperren.
Wir danken für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen eine angenehme Adventszeit.
Michael Schlosser und Bernd Lars Schmidt,
Finanzabteilung/Steueramt im Gemeindeverwaltungsverband

Landesehrenbrief für Martin Heddrich
Grebenaus Erster Stadtrat Martin Heddrich wird für sein außergewöhnliches Ehrenamt ausgezeichnet.
Eine längere Laudatio vom Grebenauer Bürgermeister Lars Wicke (FW) ging der Verleihung des Landesehrenbriefes an den Ersten Stadtrat Martin Heddrich (CDU) im Verlauf der Sitzung des Stadtparlaments voraus. Denn der direkte Vertreter des Bürgermeisters engagiert sich nicht nur ehrenamtlich in der Lokalpolitik, sondern insbesondere auch im sportlichen Bereich sowohl beim Fußball und beim Schießsport. Doch auch in der Feuerwehr ist der "Tausendsassa" aktiv und das nicht nur in seinem jetzigen Wohnort Bieben, sondern auch in seiner "zweiten Heimat" Rainrod.
Das Stadtoberhaupt begann seine Laudatio mit der Würdigung von Menschen, die sich für die Allgemeinheit engagierten und spannte dann den Bogen zu Martin Heddrich und meinte: "Aus diesem Grund möchte ich heute einen lieben Kollegen ehren, und das ist mir auch persönlich eine große Freude, denn er stellt sich selber nicht in den Vordergrund. Er setzt das Nötige um, sorgt für den reibungslosen Ablauf, organisiert nötiges Personal, ist da, wenn man ihn braucht. Und das seit Jahrzehnten"...
Quelle: Oberhessische Zeitung

„Wirtschaftsregion bekannt machen“
GREBENAU (red). „Wir haben in unserer Region viele erfolgreiche und innovative Unternehmen, die viel mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden müssen. Wir müssen sie und unsere Wirtschafts- und Wissensregion bekannter machen und ihre Leistungsfähigkeit herausstellen.“ Davon ist der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überzeugt, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums (RP) Gießen. Unter dem Motto „RP on Tour“ informierte er sich nun bei Stock Maschinenbau in Grebenau.
Quelle: Oberhessische Zeitung