News list - Latest
„Böhmischer Abend“ mit dem Posaunenchor Schwarz
Samstag 4. November 2023 in der
Auerberghalle, Schwarz
Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Karten 8,00 € im VVK und 9,00 € an der Abendkasse
Vorverkauf: Getränke Geißel, Schwarz Buchhandlung Lesezeichen, Lauterbach
Gasthaus Graulich Rainrod Buchhandlung Lesenswert, Alsfeld
Rathaus Schwalmtal Fleischerei Ziesche, Grebenau
oder Telefon: 06646/918865 Mail: vorstand@posaunenchor-schwarz.de
Weiterlesen … „Böhmischer Abend“ mit dem Posaunenchor Schwarz

Autorenlesung von Walter Karbach am 16. Oktober 2023 im Rathaussaal Grebenau
Herzliche Einladung zur Autorenlesung
von Walter Karbach am 16. Oktober 2023
im Rathaussaal Grebenau
- Eintritt frei -
Am 16. Oktober um 19 Uhr im Rathaussaal liest Dr. Walter Karbach aus den Erinnerungen des ehemaligen Grebenauer Lehrers Heinrich Lichtenstein.
Er hat sie in einem Archiv entdeckt und unter dem Titel „Heinrich F. Lichtenstein – Mein Leben vor und nach dem 30. Januar 1933“ erstmals herausgegeben.
„Im Sommer 1939, kurz vor Kriegsbeginn, fliehen die Eheleute Heinrich und Regina Lichtenstein mit einem Flugzeug von Frankfurt nach Amsterdam. Von dort nehmen sie ein Schiff nach England. Während sie bei Freunden in London auf ihre Papiere für die Einreise in die USA warten, erfährt Heinrich Lichtenstein von einem Preisausschreiben der Harvard University in Cambridge, Massachusetts, das an alle gerichtet ist, die Deutschland vor und nach Hitler gut kennen.
Heinrich Lichtenstein setzt sich an die Schreibmaschine und macht sich ans Werk. Er schildert anschaulich seine Kindheit und Jugend in Oberwesel, wo er 1889 in eine jüdische Familie hineingeboren wurde. Der Vater betreibt einen Viehhandel und eine Metzgerei, bewirtschaftet auch einige Weinberge. Wir erfahren, wie Heinrich zum Volksschullehrer im Großherzogtum Hessen ausgebildet wurde und lernen seine 20-jährige Tätigkeit als Lehrer in Grebenau und Offenbach kennen, unterbrochen durch Kriegsdienst und Gefangenschaft.
Wir erleben das Anwachsen der antisemitischen Hitler-Bewegung, die schrittweise Ausgrenzung und Entrechtung der Juden ab dem 30. Januar 1933, das Berufsverbot und die Gewalt des Novemberpogroms 1938. Ergriffen lesen wir die nüchterne Schilderung über seine Verschleppung ins Konzentrationslager Buchenwald und das Überleben.“
Sollten Sie gerne daran teilnehmen wollen, bitten wir um kurze Anmeldung im Bürgerbüro unter 06646-97014 oder per Mail an info@grebenau.de. Dies vereinfacht uns die Planung.
Weiterlesen … Autorenlesung von Walter Karbach am 16. Oktober 2023 im Rathaussaal Grebenau
Oberflächenbehandlung an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen
In den kommenden Wochen wird an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im nördlichen Vogelsbergkreis eine Oberflächenbehandlung des Straßenbelags vorgenommen. Nach dem Verfahren "Dünne Schichten im Kalteinbau" dient diese Form der Oberflächenbehandlung sowohl zur Straßeninstandsetzung als auch zum Erhalt der Straßensubstanz.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Streckenabschnitte:
- B 62 zwischen Alsfeld/Lingelbach und der Kreisgrenze zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- L 3160 zwischen dem Abzweig der K 74 nach Grebenau/Schwarz und dem Abzweig K 75 nach Grebenau/Reimenrod (voraussichtlich 11.09.2023 bis 15.09.2023)
Im Wesentlichen können die Arbeiten sowohl an der B 62 als auch an der L 3160 unter einer halbseitigen Fahrbahnsperrung durchgeführt werden. Das bedeutet, dass der Verkehr wechselseitig an der Arbeitsstelle vorbeigeführt werden kann. Die Regelung des Verkehrsablaufs erfolgt über provisorische Baustellenampeln. Dennoch sollte mit temporären verkehrlichen Einschränkungen im Baustellenbereich gerechnet werden.
- K 76 zwischen Grebenau/Bieben und Grebenau/Reimenrod
Dieser Streckenabschnitt muss voraussichtlich am Mittwoch, den 13.09.2023 tagsüber für die Dauer von wenigen Stunden voll gesperrt werden. Lediglich für den öffentlichen Personennahverkehr sowie den Not- und Rettungsdienst kann währenddessen eine Durchfahrt ermöglicht werden. Die Verkehrsteilnehmenden werden zu den alternativen Umfahrungsmöglichkeiten direkt vor Ort hingewiesen..
Weiterlesen … Oberflächenbehandlung an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen