Stefan Rose in seiner Holzwerkstatt in Bieben. Foto: Stefan Rose

BIEBEN - Im Grebenauer Stadtteil Bieben befindet sich die Werkstatt für künstlerische Holzgestaltung von Stefan Rose. Beim Betreten des Raumes wird man mit dem Geruch von frisch gesägtem Holz empfangen. Die Regale sind voll mit bunten Holzteilen, alles sortiert und beschriftet.

In einem kleinen Ofen knistert das Brennholz. Nebenan sitzt in einem selbst erstellten Holzstuhl der Meister und mustert aufmerksam ein zweifarbiges "Eipätt", das morgen für einen Kunden nach Österreich verschickt wird, berichtet Stefan Rose in einer Pressemeldung. Das Eibrettchen ist nicht so groß, die Oberfläche fühlt sich glatt an. Ein Loch an der Seite wurde extra für ein Ei gebohrt. Am anderen Ende des Brettchens schwingt ein Teelöffel, der mit einem unsichtbaren Magnet gehalten wird. Das Ganze ergibt eine witzige und spielerische Kombination für das Frühstück....

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/ein-eipatt-aus-bieben_25065470

Anstelle von Kundenpräsenten überreicht Handwerksmeister Dirk Eifert im Beisein seiner Lebensgefährtin Britta Döring und seines Vaters Hans Eifert an Dieter Hämmelmann und Harald Berthold von der Kinderkrebshilfe einen Spendenscheck.Foto: Linda Buchhammer

SCHWARZ - 2500 Euro haben zu Beginn der Woche im Gründchen ihren Besitzer gewechselt, dahinter steckte der gute Zweck: Anstelle von Kunden- und Firmenpräsenten zur Weihnachtszeit überlegte sich Dirk Eifert als Inhaber der Zimmerei Eifert in Schwarz für dieses Jahr eine ganz andere Art der Zuwendung. Berührt von der engagierten Arbeit der Kinderkrebshilfe Schlitz zugunsten krebskranker Kinder übergab der Zimmer- und Dachdeckermeister an Dieter Hämmelmann, Vorsitzender des Vereins, in Begleitung des Beisitzers Harald Berthold, einen Spendenscheck in Höhe von 2500 Euro...

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/2500-euro-fur-kranke-kinder_25023644

Von Günther Krämer

ALSFELD/GREBENAU - Eine ganze besondere Premiere hat es in der Aula der Alsfelder Max-Eyth-Schule gegeben: Klaus Krug, der seit über 30 Jahren Lehrer an der MES ist, erhielt aus den Händen von Landrat Manfred Görig (SPD) das Bundesverdienstkreuz am Bande mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat Krug diese Auszeichnung auf Vorschlag des ehemaligen Grebenauer Bürgermeister Jürgen Ackermann verliehen...

Quelle: Oberhessische Zeitung

SCHWARZ (cdc). Zuspruch aller Fraktionen aber eine gewisse Skepsis aus dem Rathaus hat ein Antrag der SPD geerntet, der den Ankauf von Grundstücken durch die Stadt im Neubaugebiet in Grebenau vorsieht. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Antrag der Freien Wähler/CDU-Fraktion einstimmig verabschiedet, der unbebaute und bereits erschlossene Flächen in den Stadtteilen aufzeigen soll.

Quelle: Oberhessische Zeitung

SCHWARZ - Um den besten Freund des Menschen, den Hund, haben sich gleich zwei Tagesordnungspunkte der Grebenauer Stadtverordnetenversammlung zum Jahresabschluss gedreht. Zum einen stimmten die Stadtverordneten für die Vereinheitlichung der Hundesteuer im Gemeindeverwaltungsverband und passten somit ihre eigene Satzung dementsprechend an. Zum anderen beschlossen sie, das Aufstellen von Hundekotbeutelspendern in Grebenau und den anderen Stadtteilen. Letzteres hatte dabei gewissen Unterhaltungscharakter, da alle Redner genau darauf achteten, das Wortungetüm Hundekotbeutelspender voll auszusprechen. Am Ende waren alle heilfroh darüber - trotz unterschiedlicher Konnotation Hundekot-Beutelspender oder Hundekotbeutel-Spender -, sich nicht die Blöße gegeben zu haben, von einem Hundekotspender gesprochen zu haben. Dabei stand diese Diskussion sinnbildlich für die komplette Sitzung. Hitzige Debatten oder Ringen um Standpunkte Fehlanzeige, stattdessen setzte das Gremium in der Vorweihnachtszeit auf Harmonie zum Jahresausklang.

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/grebenau-fur-hundehalter-wird-es-teurer_24968824

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Impfmarathon am 05.12.2021 im Gründchen.

VOGELSBERG (pm). Engel sind zentrale Figuren in den drei großen monotheistischen Weltreligionen. So zentral, dass man sich im Christentum ein Weihnachtsfest ohne sie nicht vorstellen kann, war es doch Erzengel Gabriel, der das Geschehen um Jesu Geburt verkündete. Auch waren es Engel, die den Hirten auf dem Feld die Botschaft brachten, dass ihnen der Heiland geboren ist. Grund genug für Dekanatskantorin Dr. Diana Rieger, zu Weihnachten dem Engelstreiben – und ganz besonders dem Engelstreiben im Vogelsberg – auf die Spur zu kommen. Dazu suchte sie sich Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus der Musik, der bildenden Kunst, der Fotografie und der Theologie. Und sie gewann mit der zkFilm GbR ein Filmteam, das gemeinsam mit einer großen Runde Mitwirkender die Idee des Engelreigens im Vogelsberg umsetzte...

v.l.: Michael Dörr, Bürgermeister Lars Wicke, Stadtverordnetenvorsteher Carsten Ritz, Ortsvorsteher Lars Habermann, stv. Ortsvorsteher Markus Wagner, Michelle Stumpf Bild: Martin Heddrich

Kaltes aber trockenes Novemberwetter bildete den äußeren Rahmen der zentralen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages der Stadt Grebenau. In diesem Jahr wurde die Bevölkerung des Gründchens an das Ehrenmal auf dem Udenhäuser Friedhof eingeladen.