Vor 50 Jahren haben die Scorpions mit Gitarrist Rudolf Schenker (links) und Sänger Klaus Meine (rechts) ihr erstes Album herausgebracht, im Geburtsjahr von Ingo Rohrbach. Fotos: Ingo Rohrbach

GREBENAU/HAMBURG - Ob an der Seitenlinie in Bundesligastadien, im Boxring oder als Promi-Reporter für das ARD-Boulevardmagazin Brisant, der aus Grebenau stammende Ingo Rohrbach kommt viel herum, auch während der Corona-Krise. Beeindruckt haben ihn im vergangenen Jahr vor allem die Treffen mit dem Sänger Clueso, dem Mittelfeldspieler des VfL Wolfsburg Josuha Guilavogui oder die Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele in Tokio Susann Beucke. Ein Erlebnis der etwas anderen Art waren dagegen die Dreharbeiten mit der Rapperin und Influencerin Shirin David. Sogar eine Nebenrolle in einer deutschen Fernsehserie durfte Rohrbach einnehmen...

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/landkreis/ingo-rohrbach-der-sport-und-promi-reporter-aus-grebenau_25255262

Werbebrief 1N Telecom

Einige Bürger aus dem Gründchen erhalten momentan Briefe von der Firma „1N Telecom“. Diese Briefe enthalten Name, Anschrift und auch die Rufnummer des aktuellen Vertragsinhabers des Telefonanschlusses.

Aber Vorsicht! Hierbei handelt es sich NICHT um ein Schreiben der Telekom oder TNG! Die Firma „1N Telecom“ welche diese Werbebriefe verschickt, gab gegenüber verschiedener Quellen an, dass sie diese personenbezogenen Daten geliehen habe. Aktuell werden solche Briefe in ganz Deutschland an Telekom Kunden versendet.

Im Brief heißt es „Was muss ich tun?“, gleich darauf folgt eine Anweisung das beigefügte Formular auszufüllen und innerhalb einer Frist zurück zu senden. Relevant ist aber auch der letzte Satz des Schreibens: „Wir freuen uns, wenn Sie sich für unser Angebot entscheiden.“. Was auf dem ersten Blick vielleicht aussieht wie ein Formular um seinen Glasfaseranschluss ein Stück näher zu kommen, entlarvt sich als ein Angebot einer Firma, welche Werbung für Ihren DSL Anschluss macht. Sollten Sie diesem Angebot nachgehen, erhalten Sie für 34,99 € maximal 16 Mbit/s., was im Vergleich zu den Glasfasergeschwindigkeiten der TNG wirklich wenig ist.

Wer also bereits einen Vertrag bei der TNG abgeschlossen hat oder mit seinem jetzigen Vertrag zufrieden ist, der sollte gründlich prüfen ob der dem Angebot der 1N Telecom nachgehen will.

GREBENAU/OTTRAU - Anlässlich der DRK-Kreisversammlung 2021 des DRK-Kreisverbandes Schwalm-Eder in Borken hat die Grebenauerin Stefanie Schweiner die Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Hessen erhalten. Präsident Norbert Södler nahm die hohe Auszeichnung vor. Die heutige Versicherungskauffrau trat am 1. Februar 1989 ins DRK, zunächst ins Jugendrotkreuz (JRK), ein...

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/stefanie-schweiner-erhalt-verdienstmedaille_25208745

v.l.: Bürgermeister Lars Wicke, Inhaber Daniel Eidt und Ortsvorsteher Matthias Muhl

Ein Jahr ist es her, dass Daniel Eidt die Bauernbrotbäckerei Rüffer als neuer Inhaber übernommen hat. Zu diesem Anlass sind Bürgermeister Lars Wicke und der Ortsvorsteher von Schwarz Matthias Muhl in der Backstube in Schwarz vorbeigekommen und haben sich die Abläufe dort mit Interesse angeschaut. „Ich kann mich noch gut an mein Vorstellungsgespräch erinnern…“ erzählt Daniel Eidt während er den Teig für sein reines Roggen-Sauerteigbrot anrührt...

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Impfmarathon am 16.01.2022 im Gründchen.

Gemündens künftiger Bürgermeister Daniel Müller holte sich die Impfung in Grebenau beim ersten Drive-in Impfmarathon am 5. Dezember ab, da er noch bei der Gemeindeverwaltung in Grebenau arbeitet. Archivfoto: Erich Stock

GREBENAU - Die Stadt Grebenau startet ihren zweiten Impfmarathon der besonderen Art: Per Drive-in Verfahren und ohne vorherige Terminvereinbarung. Los geht es am Sonntag, 16. Januar, von 11 bis 15 Uhr auf dem Gelände der Firma Erhard Weiß. Dort werden Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen durch die Arztpraxis Böhm aus Brauerschwend durchgeführt. Zur Verfügung stehen die Vakzine von Biontech für Kinder und junge Erwachsene ab zwölf Jahren und Moderna für alle Menschen ab 30 Jahren. Bei Booster-Impfungen soll der vorangegangene Piks mindestens drei Monate zurückliegen. Und so funktioniert es: Zunächst muss man sich an der Station in der Industriestraße anmelden. Dabei unbedingt über die Schlitzer Straße in die Industriestraße einfahren. Im Anschluss ist den Anweisungen des Einweisungspersonals zu folgen. Mitzubringen sind: Personalausweis, Krankenkassenkarte, Impfausweis (falls nicht vorhanden, ist die Ausstellung vor Ort gegen Gebühr möglich), Kugelschreiber, medizinischer Mundschutz (während des Kontakts mit dem Einweisungs- oder Impfpersonals ist die Maske zu tragen) sowie die Impfvordrucke (Erst-, Zweit-, oder Boosterimpfung), die möglichst von der Homepage www.grebenau.org runterzuladen und ausgefüllt mitzubringen sind (die Vordrucke sind aber auch bei der Anmeldung vorrätig).

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/zweite-drive-in-impfaktion-in-grebenau_25108474

Bildunterschrift v.l. : 1. Stadtrat Martin Heddrich, Schiedsmann Wilfried Eifländer, Stadtverordnetenvorsteher Carsten Ritz, Bürgermeister Lars Wicke

Die Amtszeit des bisherigen Schiedsmann Klaus Gaudl aus Bieben ist in diesem Herbst abgelaufen. Für eine weitere Amtszeit stand er nicht zur Verfügung und bat um eine Nachbesetzung seines Ehrenamtes. An dieser Stelle möchte der Magistrat der Stadt Grebenau Herrn Klaus Gaudl für seine Tätigkeit in den vergangenen 5 Jahren ganz herzlich danken.

 

Stefan Rose in seiner Holzwerkstatt in Bieben. Foto: Stefan Rose

BIEBEN - Im Grebenauer Stadtteil Bieben befindet sich die Werkstatt für künstlerische Holzgestaltung von Stefan Rose. Beim Betreten des Raumes wird man mit dem Geruch von frisch gesägtem Holz empfangen. Die Regale sind voll mit bunten Holzteilen, alles sortiert und beschriftet.

In einem kleinen Ofen knistert das Brennholz. Nebenan sitzt in einem selbst erstellten Holzstuhl der Meister und mustert aufmerksam ein zweifarbiges "Eipätt", das morgen für einen Kunden nach Österreich verschickt wird, berichtet Stefan Rose in einer Pressemeldung. Das Eibrettchen ist nicht so groß, die Oberfläche fühlt sich glatt an. Ein Loch an der Seite wurde extra für ein Ei gebohrt. Am anderen Ende des Brettchens schwingt ein Teelöffel, der mit einem unsichtbaren Magnet gehalten wird. Das Ganze ergibt eine witzige und spielerische Kombination für das Frühstück....

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/ein-eipatt-aus-bieben_25065470