v.l.: Bürgermeister Lars Wicke, Inhaber Daniel Eidt und Ortsvorsteher Matthias Muhl

Ein Jahr ist es her, dass Daniel Eidt die Bauernbrotbäckerei Rüffer als neuer Inhaber übernommen hat. Zu diesem Anlass sind Bürgermeister Lars Wicke und der Ortsvorsteher von Schwarz Matthias Muhl in der Backstube in Schwarz vorbeigekommen und haben sich die Abläufe dort mit Interesse angeschaut. „Ich kann mich noch gut an mein Vorstellungsgespräch erinnern…“ erzählt Daniel Eidt während er den Teig für sein reines Roggen-Sauerteigbrot anrührt...

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Impfmarathon am 16.01.2022 im Gründchen.

Gemündens künftiger Bürgermeister Daniel Müller holte sich die Impfung in Grebenau beim ersten Drive-in Impfmarathon am 5. Dezember ab, da er noch bei der Gemeindeverwaltung in Grebenau arbeitet. Archivfoto: Erich Stock

GREBENAU - Die Stadt Grebenau startet ihren zweiten Impfmarathon der besonderen Art: Per Drive-in Verfahren und ohne vorherige Terminvereinbarung. Los geht es am Sonntag, 16. Januar, von 11 bis 15 Uhr auf dem Gelände der Firma Erhard Weiß. Dort werden Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen durch die Arztpraxis Böhm aus Brauerschwend durchgeführt. Zur Verfügung stehen die Vakzine von Biontech für Kinder und junge Erwachsene ab zwölf Jahren und Moderna für alle Menschen ab 30 Jahren. Bei Booster-Impfungen soll der vorangegangene Piks mindestens drei Monate zurückliegen. Und so funktioniert es: Zunächst muss man sich an der Station in der Industriestraße anmelden. Dabei unbedingt über die Schlitzer Straße in die Industriestraße einfahren. Im Anschluss ist den Anweisungen des Einweisungspersonals zu folgen. Mitzubringen sind: Personalausweis, Krankenkassenkarte, Impfausweis (falls nicht vorhanden, ist die Ausstellung vor Ort gegen Gebühr möglich), Kugelschreiber, medizinischer Mundschutz (während des Kontakts mit dem Einweisungs- oder Impfpersonals ist die Maske zu tragen) sowie die Impfvordrucke (Erst-, Zweit-, oder Boosterimpfung), die möglichst von der Homepage www.grebenau.org runterzuladen und ausgefüllt mitzubringen sind (die Vordrucke sind aber auch bei der Anmeldung vorrätig).

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/zweite-drive-in-impfaktion-in-grebenau_25108474

Bildunterschrift v.l. : 1. Stadtrat Martin Heddrich, Schiedsmann Wilfried Eifländer, Stadtverordnetenvorsteher Carsten Ritz, Bürgermeister Lars Wicke

Die Amtszeit des bisherigen Schiedsmann Klaus Gaudl aus Bieben ist in diesem Herbst abgelaufen. Für eine weitere Amtszeit stand er nicht zur Verfügung und bat um eine Nachbesetzung seines Ehrenamtes. An dieser Stelle möchte der Magistrat der Stadt Grebenau Herrn Klaus Gaudl für seine Tätigkeit in den vergangenen 5 Jahren ganz herzlich danken.

 

Stefan Rose in seiner Holzwerkstatt in Bieben. Foto: Stefan Rose

BIEBEN - Im Grebenauer Stadtteil Bieben befindet sich die Werkstatt für künstlerische Holzgestaltung von Stefan Rose. Beim Betreten des Raumes wird man mit dem Geruch von frisch gesägtem Holz empfangen. Die Regale sind voll mit bunten Holzteilen, alles sortiert und beschriftet.

In einem kleinen Ofen knistert das Brennholz. Nebenan sitzt in einem selbst erstellten Holzstuhl der Meister und mustert aufmerksam ein zweifarbiges "Eipätt", das morgen für einen Kunden nach Österreich verschickt wird, berichtet Stefan Rose in einer Pressemeldung. Das Eibrettchen ist nicht so groß, die Oberfläche fühlt sich glatt an. Ein Loch an der Seite wurde extra für ein Ei gebohrt. Am anderen Ende des Brettchens schwingt ein Teelöffel, der mit einem unsichtbaren Magnet gehalten wird. Das Ganze ergibt eine witzige und spielerische Kombination für das Frühstück....

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/ein-eipatt-aus-bieben_25065470

Anstelle von Kundenpräsenten überreicht Handwerksmeister Dirk Eifert im Beisein seiner Lebensgefährtin Britta Döring und seines Vaters Hans Eifert an Dieter Hämmelmann und Harald Berthold von der Kinderkrebshilfe einen Spendenscheck.Foto: Linda Buchhammer

SCHWARZ - 2500 Euro haben zu Beginn der Woche im Gründchen ihren Besitzer gewechselt, dahinter steckte der gute Zweck: Anstelle von Kunden- und Firmenpräsenten zur Weihnachtszeit überlegte sich Dirk Eifert als Inhaber der Zimmerei Eifert in Schwarz für dieses Jahr eine ganz andere Art der Zuwendung. Berührt von der engagierten Arbeit der Kinderkrebshilfe Schlitz zugunsten krebskranker Kinder übergab der Zimmer- und Dachdeckermeister an Dieter Hämmelmann, Vorsitzender des Vereins, in Begleitung des Beisitzers Harald Berthold, einen Spendenscheck in Höhe von 2500 Euro...

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/2500-euro-fur-kranke-kinder_25023644

Von Günther Krämer

ALSFELD/GREBENAU - Eine ganze besondere Premiere hat es in der Aula der Alsfelder Max-Eyth-Schule gegeben: Klaus Krug, der seit über 30 Jahren Lehrer an der MES ist, erhielt aus den Händen von Landrat Manfred Görig (SPD) das Bundesverdienstkreuz am Bande mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat Krug diese Auszeichnung auf Vorschlag des ehemaligen Grebenauer Bürgermeister Jürgen Ackermann verliehen...

Quelle: Oberhessische Zeitung

SCHWARZ (cdc). Zuspruch aller Fraktionen aber eine gewisse Skepsis aus dem Rathaus hat ein Antrag der SPD geerntet, der den Ankauf von Grundstücken durch die Stadt im Neubaugebiet in Grebenau vorsieht. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Antrag der Freien Wähler/CDU-Fraktion einstimmig verabschiedet, der unbebaute und bereits erschlossene Flächen in den Stadtteilen aufzeigen soll.

Quelle: Oberhessische Zeitung