News list - Latest

Uwe Peter, Betriebsinhaber Dirk Eifert und Seniorchef Hans Eifert (von links) nehmen die Auszeichung in Wiesbaden entgegen. Foto: Paul Müller

SCHWARZ - Holz ist ihr Handwerk - sie sind wahre Meister ihres Faches. Im feierlichen Rahmen auf Schloss Biebrich in Wiesbaden wurde kürzlich dem Grebenauer Zimmereibetrieb von Dirk Eifert eine besondere Ehrung zuteil: Für ihre herausragenden Arbeiten und Leistungen zur Sanierung und Restaurierung des Dachstuhls des sogenannten "Solms-Hohensolmser Schlosses" in Butzbach erhielt das Eifert-Team den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2021...

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/bundespreis-geht-nach-schwarz_25629035

Die Belegschaft feiert die Gründung des Unternehmens Gebr. Schreck vor 100 Jahren.

SCHWARZ (red). Im Juni vor 100 Jahren wurde mit Gründung der Gebr. Schreck in Wetzlar der Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt. Mittlerweile ist das rund zehn Mitarbeiter zählende Unternehmen im Vogelsberg, genauer in Schwarz, ansässig und exportiert von hier aus in die ganze Welt. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Leder ließ es sich nicht nehmen, am Festabend persönlich die Jubiläumsurkunde zu überreichen...

Quelle: Oberhessische Zeitung

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Pressestelle: Ira Spriestersbach
65189 Wiesbaden, Mainzer Straße 80
Telefon: 0611 / 815 1020
Telefax: 0611 / 815 1943
Mobil: 0170/6319679
E-Mail: pressestelle@umwelt.hessen.de
Internet: www.umwelt.hessen.de
Twitter: www.twitter.com/UmweltHessen

 

Presseinformation

Wiesbaden, 18. Juli 2022
Nr. 107

Das Hessische Umweltministerium hat ab heute die erste von zwei Alarmstufen, Alarmstufe A, für die Forstverwaltung in Hessen ausgerufen. Die Aussicht auf ein Anhalten der Wetterlage ohne ergiebige landesweite Niederschläge macht diesen vorsorgenden Schritt erforderlich. Für die nächsten Tage besteht nach aktuellen Prognosedaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Hessen überwiegend hohe Waldbrandgefahr. Die für Mitte der Woche vorhergesagten, gewittrigen Niederschläge führen nach erster Einschätzung zu keiner anhaltenden Verbesserung der Situation.

Weite Teile Hessens sind seit Wochen ohne größere Niederschläge geblieben. Nach unterdurchschnittlichen Niederschlägen in den Monaten März, Mai und Juni setzte sich dieser Trend auch im Juli bislang fort. Bedingt durch das Andauern der trockenen Witterung bei gleichzeitig hohen Temperaturen verschärft sich die Waldbrandgefahr in ganz Hessen....

  •