WILLKOMMEN IM GRÜNDCHEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Bürgermeister der Stadt Grebenau begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer „Heimatseite“.
Egal ob als Bürger, Besucher, Urlauber oder potenzieller Neubürger, hier sollten sie alle benötigten Informationen finden und interessante Neuigkeiten erfahren. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen sie bitte meine Mitarbeiter und mich an. Ich wünsche ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch unsere Stadt.
Ihr
Lars Wicke
Bürgermeister der Stadt Grebenau

ONLINE-TERMINBUCHUNG
AKTUELLES AUS GREBENAU

Ehemalige Ortsbeiratsmitglieder in Udenhausen verabschiedet
UDENHAUSEN - Mit Herbert Appel, Markus Stumpf und dem vormaligen Ortsvorsteher Carsten Ritz sind drei ehemalige Mitglieder des Ortsbeirates Udenhausen nun offiziell verabschiedet und geehrt worden. Das teilt der aktuelle Ortsvorsteher Lars Habermann mit. Appel, Stumpf und Ritz hatten bei der Kommunalwahl im März 2021 nicht mehr für den Ortsbeirat kandidiert...
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/ehemalige-ortsbeiratsmitglieder-in-udenhausen-verabschiedet_25423825
Weiterlesen … Ehemalige Ortsbeiratsmitglieder in Udenhausen verabschiedet

Martin Appel weiter an der Spitze
REGION (bho). Der Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg führte seine diesjährige Mitgliederversammlung in einem gut besuchten Online-Meeting durch, an dem Delegierte der insgesamt 41 Mitgliedsvereine teilnahmen. Höhepunkt des Abends war die Neuwahl der insgesamt elf Vorstandsmitglieder, die nun für vier Jahre die Geschicke des Kreisreiterbundes lenken werden...
Quelle: Oberhessische Zeitung

Erfolg für Vater und Sohn
GREBENAU (red/kk). Einen schönen Erfolg feierten die beiden für Oberaula golfenden Grebenauer Julius Fietzke und Thorsten Koch beim Eltern-Kind-Turnier im Golfclub Bad Nauheim.
Im Rahmen der vom Hessischen Golfverband unterstützten „Ice-Tour“, einer Winterturnierserie hauptsächlich für Nachwuchsgolfer, reisten Vater und Sohn in die Bäderstadt. Auf dem wunderschönen Parkkurs trafen sie auf weitere 17 Teams, um im Modus „Chapman-Vierer“ die Sieger zu ermitteln. Bei dieser Spielform schlagen beide Spieler ab, danach spielt jeder den Ball seines Partners. Dann wird der bessere Ball weitergespielt...
Quelle: Oberhessische Zeitung