WILLKOMMEN IM GRÜNDCHEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Bürgermeister der Stadt Grebenau begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer „Heimatseite“.

Egal ob als Bürger, Besucher, Urlauber oder potenzieller Neubürger, hier sollten sie alle benötigten Informationen finden und interessante Neuigkeiten erfahren. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen sie bitte meine Mitarbeiter und mich an. Ich wünsche ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch unsere Stadt.

Ihr
Lars Wicke
Bürgermeister der Stadt Grebenau

Lars Wicke
Bürgermeister Lars Wicke

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Grebenau

ACHTUNG VORHERIGE TERMINVERGABE ERFORDERLICH!

Telefonisch sind wir unter der Rufnummer 06646 970-0 (Zentrale) bzw. die einzelnen Sachbearbeiter unter den bekannten Durchwahlen wie folgt erreichbar:

MO, DI, MI

08.30 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

DO

08.30 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 18.00 Uhr

FR

08.30 bis 12.00 Uhr

Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stehen wir Ihnen auch persönlich in der Verwaltung für Ihr Anliegen zur Verfügung.

Gruppenfoto Stadtverwaltung Grebenau

Ansprechpartner

Die Stadtverwaltung von Grebenau steht Ihnen gerne und hilfreich zur Seite.

Mehr Infos

Leben

Im Gründchen lässt es sich gut leben - ländlich und mit guter Infrastruktur.

Mehr Infos

Arbeiten

Wir bieten ein attraktives Umfeld für Handel und Gewerbe - für Bürger und Unternehmen.

Mehr Infos

Rathaus Grebenau

Impressionen

Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten - Das Gründchen erleben.

Mehr Infos

ONLINE-TERMINBUCHUNG

AKTUELLES AUS GREBENAU

REIMENROD (red). Der Ortsbeirat Reimenrod befasste sich in seiner Sitzung mit dem Haushaltsplan der Stadt Grebenau 2022, berichtet der Ortsbeirat in einer Pressemeldung..

Quelle: Oberhessische Zeitung

Das Dorfgemeinschaftshaus in Hergersdorf ist zur Notunterkunft umfunktioniert worden. Foto: Christian Dickel

GREBENAU/ROMROD/SCHWALMTAL - Schnelles Handeln ist gefragt gewesen, als die Vogelsberger Kommunen den Auftrag bekamen Notunterkünfte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bereit zustellen. Gleich drei unterschiedliche Ansätze haben die drei Kommunen Grebenau, Romrod und Schwalmtal aus dem Gemeindeverwaltungsverband gewählt. Wie auch die vierte Verbandskommune Feldatal hat Schwalmtal ein Dorfgemeinschaftshaus hergerichtet. Dagegen nutzt die Stadt Romrod ausschließlich private Wohnungen und Grebenau greift auf die Pilgerherberge in Schwarz zurück.

Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/grebenau-romrod-und-schwalmtal-kreativitat-bei-notunterkunften_25439498

In dem Laufe der Arbeiten kommt es zu Haltverbot in der gesamten Straße „Bornwiesenweg“

Die Zufahrt Bornwiesenweg von der Alsfelder Warte aus wird im April für mindestens 4 Wochen vollgesperrt, der exakte Beginn der Sperrung steht aufgrund von Lieferengpässen noch nicht fest. Grund für die Vollsperrung sind Arbeiten an den städtischen Wasserleitungen. Im Laufe der Sperrung wird es außerdem zu einem absoluten Halteverbot in der gesamten Straße "Bornwiesenweg" kommen, damit die Baufahrzeuge für den Bau des Nettomarktes die Baustelle weiterhin erreichen können. Dies wird 3 volle Tage im Voraus angekündigt. Wir bitten um Verständnis und Einhaltung der Vorschriften. Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Ordnungsamt zur Verfügung (06646 970-19).