WILLKOMMEN IM GRÜNDCHEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Bürgermeister der Stadt Grebenau begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer „Heimatseite“.

Egal ob als Bürger, Besucher, Urlauber oder potenzieller Neubürger, hier sollten sie alle benötigten Informationen finden und interessante Neuigkeiten erfahren. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen sie bitte meine Mitarbeiter und mich an. Ich wünsche ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch unsere Stadt.

Ihr
Lars Wicke
Bürgermeister der Stadt Grebenau

Lars Wicke
Bürgermeister Lars Wicke

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Grebenau

ACHTUNG VORHERIGE TERMINVERGABE ERFORDERLICH!

Telefonisch sind wir unter der Rufnummer 06646 970-0 (Zentrale) bzw. die einzelnen Sachbearbeiter unter den bekannten Durchwahlen wie folgt erreichbar:

MO, DI, MI

08.30 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

DO

08.30 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 18.00 Uhr

FR

08.30 bis 12.00 Uhr

Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stehen wir Ihnen auch persönlich in der Verwaltung für Ihr Anliegen zur Verfügung.

Gruppenfoto Stadtverwaltung Grebenau

Ansprechpartner

Die Stadtverwaltung von Grebenau steht Ihnen gerne und hilfreich zur Seite.

Mehr Infos

Leben

Im Gründchen lässt es sich gut leben - ländlich und mit guter Infrastruktur.

Mehr Infos

Arbeiten

Wir bieten ein attraktives Umfeld für Handel und Gewerbe - für Bürger und Unternehmen.

Mehr Infos

Rathaus Grebenau

Impressionen

Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten - Das Gründchen erleben.

Mehr Infos

ONLINE-TERMINBUCHUNG

AKTUELLES AUS GREBENAU

Arno Eifert (v.l.), Elisabeth Scheibenpflug und Matthias Maurer beim Einbau der künstlichen Eisvogel-Bruthölen.

EULERSDORF (red). Blauer Blitz oder fliegender Edelstein wird er genannt, der Eisvogel ist einfach ein Vogel der Superlative. Obwohl er nirgends häufig und nicht leicht zu beobachten ist, ist er einer der bekanntesten Vertreter der hiesigen Vogelwelt und das nicht erst seit der Bierwerbung im Fernsehen. Naturfreuden aus Grebenau haben nun für neue Brutmöglichkeiten gesorgt....

Quelle: Oberhessische Zeitung

Das Programm steht / Für jeden Geschmack etwas dabei / Shuttle-Verkehr zum Festgelände

Vogelsbergkreis. Der Vogelsbergkreis wird 50 – und das muss gefeiert werden: mit einem großen Fest für Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 24. September, ab 11 Uhr an der Schule an der Wascherde in Lauterbach. Das Programm steht und bietet für jeden Geschmack etwas – und eine Premiere.

Am 24. September findet nämlich der 1. Vogelsberger Mehrgenerationenlauf statt. Im Vordergrund stehen hier die Bewegungsförderung und das gemeinsame Miteinander. Da können zum Beispiel Oma und Opa gemeinsam mit ihren Enkelkindern auf die Strecke gehen. Oder Schulklassen zusammen mit einer Gruppe aus einem Seniorenheim laufen. Oder es werden Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam sportlich aktiv. Zwei Strecken mit einer Länge von 2,3 Kilometer beziehungsweise 800 Meter stehen zur Auswahl.....

Zum 39. Mal treten wieder 160 idealistisch gesinnte Bürger, darunter auch namhafte Sportler, Politiker, Manager, Ärzte kräftig in die Pedale, um Spenden zu sammeln für krebskranke Kinder. Die 254 Kilometer lange Benefiz-Radtour beginnt am 11. August traditionell mit einem Prolog in und um Gießen. Viele langjährige Unterstützer werden den Radlern einen tollen Empfang bereiten.

Am nächsten Tag startet der Tross im Frankfurter Stadtteil Rödelheim, macht Station in Höchst,Schwanheim, Niederrad, Gallus, Langen, Weiterstadt, Erzhausen, Wixhausen, Darmstadt und erreicht nach 96 km das Tagesziel in Pfungstadt. Auf tolle Begegnungen mit Kindern und Erwachsenen werden sich die Radler auch am nächsten Tag freuen dürfen. Die Strecke von Bad Hersfeld über Niederaula, Breitenbach, Grebenau, Lauterbach und Schlitz bis nach Fulda auf den Buttermarkt hält nicht nur landschaftlich schöne Abschnitte bereit, sondern sicher auch bewegende Momente bei dem ein oder anderen Stopp....