WILLKOMMEN IM GRÜNDCHEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Bürgermeister der Stadt Grebenau begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer „Heimatseite“.
Egal ob als Bürger, Besucher, Urlauber oder potenzieller Neubürger, hier sollten sie alle benötigten Informationen finden und interessante Neuigkeiten erfahren. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen sie bitte meine Mitarbeiter und mich an. Ich wünsche ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch unsere Stadt.
Ihr
Lars Wicke
Bürgermeister der Stadt Grebenau

ONLINE-TERMINBUCHUNG
AKTUELLES AUS GREBENAU

Vor 950 Jahren rastet späterer Kaiser Heinrich IV in Grebenau
GREBENAU. Passend zu den anstehenden Feierlichkeiten liegt der Duft von Bratwurst am Montagabend bereits in der Luft. Am Grill vor dem Sportheim steht Carsten Montanus gemeinsam mit anderen Feuerwehrleuten. Gleich 120 Würstchen haben sie in Windeseile organisiert und aufgelegt. Nach dem Dachstuhlbrand am Montagmittag in Grebenaus Stadtmitte steht spontan die Verköstigung für die rund 100 Brandschützer aller Gründchen Wehren und den Einsatzkräften aus Alsfeld und Lauterbach nach erfolgreichem Einsatz an. Ehrensache für den Vorsitzenden des Feuerwehrvereins und des Sportvereins in Personalunion.
Da muss die geplante Vorstellung der großen Jubiläumsfeier zum 950-jährigen Bestehen Grebenaus ein paar wenige Minuten warten. Als Pfarrer Toralf Kretschmer eintrifft, sind die Ereignisse des Nachmittags auch erst einmal Thema. Denn Kretschmer hielt zur gleichen Zeit unweit der Brandstelle eine Trauerfeier auf dem Friedhof, eine zusätzlich beklemmende Situation für die Trauergemeinde.
Am Abend ist die Stimmung gelöst, schließlich gab es bei dem Großbrand keine Verletzten. Dementsprechend stellen die beiden wenige Augenblicke später gemeinsam mit Ortsvorsteherin Renate Herrmann und Bürgermeister Lars Wicke das Festprogramm und die "Gründungsgeschichte" in lockerer Runde vor..
Quelle: Oberhessische Zeitung
Weiterlesen … Vor 950 Jahren rastet späterer Kaiser Heinrich IV in Grebenau

Neues Format der musikalischen Unterhaltung durch den Posaunenchor Schwarz
Am Donnerstag, 22. Juni 2023 möchte die Gastwirtschaft Jöckel und der Posaunenchor Schwarz ein neues Veranstaltungsformat ausprobieren. Ein hoffentlich lauer Sommerabend, und dazu gutes Essen und Egerländer Blasmusik. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren um, um den Gästen einen gelungen Abend zu bieten.
Los geht es um 19 Uhr im Biergarten der Gastwirtschaft Jöckel in Schwarz.
Chorleiter Jochen Grabowski plant für diesen Auftritt mit einem bunten Straus Melodien im ¾ und 4/4 Takt. Dabei werden altbekannte Klassiker ebenso zu hören sein wie zeitgenössische Kompositionen. Alles aber im gewohnten weichen Egerländer Sound.
Um die Planungen zu vereinfachen, wird um eine Voranmeldung gebeten. 06646/258
Weiterlesen … Neues Format der musikalischen Unterhaltung durch den Posaunenchor Schwarz