WILLKOMMEN IM GRÜNDCHEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Bürgermeister der Stadt Grebenau begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer „Heimatseite“.
Egal ob als Bürger, Besucher, Urlauber oder potenzieller Neubürger, hier sollten sie alle benötigten Informationen finden und interessante Neuigkeiten erfahren. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen sie bitte meine Mitarbeiter und mich an. Ich wünsche ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch unsere Stadt.
Ihr
Lars Wicke
Bürgermeister der Stadt Grebenau

ONLINE-TERMINBUCHUNG
AKTUELLES AUS GREBENAU
Säulenhainbuchen zieren nun den zentralen Platz in Grebenau
Eins lang gehegter Wunsch der Grebenauer Gremien wurde nun abgeschlossen. Seit dem Abriss der baufälligen Turnhalle und dem Neubau der Johanniterhalle 1982, lag der Platz vor der guten Stube, dem Amthof, in Grebenau im Schotter....
Bildunterschrift von links:
Bürgermeister Lars Wicke, Ortsvorsteherin Renate Herrmann, Vorsitzender der Verbandsversammlung Jens Heddrich, Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg, Bürgermeister Leopold Bach und Bürgermeister Timo Georg.
Weiterlesen … Säulenhainbuchen zieren nun den zentralen Platz in Grebenau
Pferdefreunde Gründchen-Wallersdorf dürfen sich freuen
Das sind mit die schönsten Termine für den Sportkreisvorsitzenden Werner Eifert, wenn er Sportvereinen finanzielle Unterstützung zusichern kann. Diesmal profitieren acht Clubs. Sportkreisvorsitzender Werner Eifert übergibt an Brenda Weiß und Christl Wiedner (von links) einen Bewilligungsbescheid auf dem Reitplatz in Wallersdorf, worüber sich auch die weiteren Vorstandsmitglieder und der Nachwuchs freute.
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/sport/weitere-sportarten/vogelsberg/pferdefreunde-grundchen-wallersdorf-durfen-sich-freuen_22530166
Weiterlesen … Pferdefreunde Gründchen-Wallersdorf dürfen sich freuen
Ihr Rezept für Ehe: Reden
REIMENROD - Sie sind die ältesten Bürger Reimenrods und auch in Sachen "Eheleben" haben Elfriede und Ernst Becker den meisten Paaren im Umland einiges voraus: Nicht 25, nicht 50, nicht 60, sondern sage und schreibe schon 65 Jahre sind sie als rechtmäßig verbundene Eheleute füreinander und für ihre Familie da: Am 22. Oktober 1955 traten die gebürtige Rainröderin und der Reimenröder als Brautleute ganz feierlich vor den Traualtar, und mit großer Dankbarkeit freute sich das Jubelpaar am Donnerstag über das gemeinsame Erleben dieses seltenen Ehejubiläums - die Eiserne Hochzeit....
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/grebenau/ihr-rezept-fur-ehe-reden_22476993