WILLKOMMEN IM GRÜNDCHEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Bürgermeister der Stadt Grebenau begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer „Heimatseite“.

Egal ob als Bürger, Besucher, Urlauber oder potenzieller Neubürger, hier sollten sie alle benötigten Informationen finden und interessante Neuigkeiten erfahren. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen sie bitte meine Mitarbeiter und mich an. Ich wünsche ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch unsere Stadt.

Ihr
Lars Wicke
Bürgermeister der Stadt Grebenau

Lars Wicke
Bürgermeister Lars Wicke

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Grebenau

ACHTUNG VORHERIGE TERMINVERGABE ERFORDERLICH!

Telefonisch sind wir unter der Rufnummer 06646 970-0 (Zentrale) bzw. die einzelnen Sachbearbeiter unter den bekannten Durchwahlen wie folgt erreichbar:

MO, DI, MI

08.30 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

DO

08.30 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 18.00 Uhr

FR

08.30 bis 12.00 Uhr

Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stehen wir Ihnen auch persönlich in der Verwaltung für Ihr Anliegen zur Verfügung.

Gruppenfoto Stadtverwaltung Grebenau

Ansprechpartner

Die Stadtverwaltung von Grebenau steht Ihnen gerne und hilfreich zur Seite.

Mehr Infos

Leben

Im Gründchen lässt es sich gut leben - ländlich und mit guter Infrastruktur.

Mehr Infos

Arbeiten

Wir bieten ein attraktives Umfeld für Handel und Gewerbe - für Bürger und Unternehmen.

Mehr Infos

Rathaus Grebenau

Impressionen

Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten - Das Gründchen erleben.

Mehr Infos

ONLINE-TERMINBUCHUNG

AKTUELLES AUS GREBENAU

Foto: Vogelsberger Zeitung

Normalerweise wäre es die 42. Übung, aber Corona hatte Einwirkungen auf die Übungen in den letzten zwei Jahren. So übten am vergangenen Samstag (23.09.) die Brandschützer aus Willofs, Lauterbach, Schlitz, Wernges und Udenhausen in einer gemeinsamen Übung das Bekämpfen eines Brandes.

Mario Gellert, Wehrführer und Übungsleiter, erklärte, dass man 1981 mit den Gemeinschaftsübungen angefangen habe. „Wie ich erfahren habe, muss die Idee durch den Fußball gekommen sein, weil aus den Ortsteilen hier gewisse Leute zusammen Fußball gespielt haben“, so Gellert. So sei – vielleicht bei einem Glas Bier – die Idee einer Gemeinschaftsübung entstanden. Jedes Jahr übt man an verschiedenen Orten. „So habe ich mir gedacht, für die 40. Übung hole ich mir die Drehleiter aus Schlitz und das TLF (Tanklöschfahrzeug, Anm. d. Red.) aus Lauterbach“, erklärt Gellert...

Quelle: Vogelsberger Zeitung

Auch in diesem Jahr konnten Bürgermeister Lars Wicke und der Leiter der Kindertagesstätte „Tabaluga“ Pierre Hentschel wieder eine große Anzahl von Neugeborenen mit ihren Eltern begrüßen.

Seit 2012 werden im Gründchen einmal im Jahr die Neugeborenen und ihre Familien begrüßt, seit 2014 ist es zu einer schönen Tradition geworden dies im städtischen Kindergarten „Tabaluga“ in Eulersdorf zu tun.

Eingeladen waren, die Kinder die später einmal gemeinsam zur Schule gehen werden, nämlich die zwischen dem 01.07.2022 und 30.06.2023 Geborenen. So konnten in diesem Jahr 23 Kinder inklusive ihrer Eltern eingeladen werden. Die Familien hatten an diesem Nachmittag die Möglichkeit sich den Kindergarten anzusehen und Fragen aller Art zu stellen.

Bürgermeister Wicke sowie Pierre Hentschel informierten die Eltern über die Öffnungszeiten und die Konzeption der Einrichtung. Der Kindergarten ist von 07:00 Uhr durchgehend bis 17:00 Uhr geöffnet und es besteht die Möglichkeit den Betreuungsumfang für das Kind in drei Zeitstufen zu wählen. Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr können bereits den Kindergarten besuchen.

Für das leibliche Wohl der Kinder ist im Kindergarten ebenfalls bestens gesorgt. Morgens wird ein Frühstücksbuffet angeboten, an dem sich die Kinder selbstständig bedienen können. Mittags besteht die Möglichkeit ein warmes Essen zu bestellen.

Dem Kindergartenteam ist es wichtig, die Entwicklung der Kinder zu unterstützen, indem sie Ihnen Freiräume durch ausgiebiges Spielen ermöglichen, eine anregungsreiche Umgebung schaffen, und die individuelle Entwicklung die Eigenschaften und Fähigkeiten unterstützen. In dieser Kindertagesstätte gibt es 3 Stammgruppen, welche auf dem offenen Konzept aufgebaut sind. Die Kinder können untereinander agieren und haben die Möglichkeit Entscheidungen zu treffen, sich somit selbst wahrzunehmen und zu entfalten.

Der Stadt Grebenau ist es ein wichtiges Anliegen die Angebote für junge Familien stetig zu optimieren und für diese das Leben im Gründchen interessant zu machen. So wurde in den vergangenen Jahren der Kindergarten umfänglich renoviert und wiederholt erweitert, neue Parkmöglichkeiten geschaffen und Öffnungszeiten an die Erfordernisse der Nutzer angepasst. Außerdem ist der Begriff „Warteliste“ im Gründchen ein Fremdwort. Dank der Flexibilität des Personals und der Bereitschaft der städtischen Gremien die nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen, können die Wünsche der Eltern zum Aufnahmezeitpunkt grundsätzlich erfüllt werden. Für die Grundschulkinder konnte eine Schulferienbetreuung etabliert werden und die Betreuungszeiten in Grundschule wurden bis 16 Uhr ausgeweitet. Hausbauer und Hauskäufer werden durch ein Förderprogramm unterstützt, das wiederum besondere Vergünstigungen für Familien mit Kindern bietet. Nicht zuletzt die Abschaffung der Straßenbeiträge macht das Leben im Gründchen für alle kalkulierbarer.

Bürgermeister Wicke überreichte zusammen mit Pierre Hentschel eine kleine Aufmerksamkeit der Stadt, sowie der heimischen Banken.

Samstag 4. November 2023 in der
Auerberghalle, Schwarz

Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

Karten 8,00 € im VVK und 9,00 € an der Abendkasse

Vorverkauf: Getränke Geißel, Schwarz    Buchhandlung Lesezeichen, Lauterbach

                    Gasthaus Graulich Rainrod  Buchhandlung Lesenswert, Alsfeld

                    Rathaus Schwalmtal             Fleischerei Ziesche, Grebenau

oder             Telefon: 06646/918865        Mail: vorstand@posaunenchor-schwarz.de