WILLKOMMEN IM GRÜNDCHEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Bürgermeister der Stadt Grebenau begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer „Heimatseite“.
Egal ob als Bürger, Besucher, Urlauber oder potenzieller Neubürger, hier sollten sie alle benötigten Informationen finden und interessante Neuigkeiten erfahren. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen sie bitte meine Mitarbeiter und mich an. Ich wünsche ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang durch unsere Stadt.
Ihr
Lars Wicke
Bürgermeister der Stadt Grebenau

ONLINE-TERMINBUCHUNG
AKTUELLES AUS GREBENAU

VfL Lauterbach: Saskian Knapczyk soll frischen Wind reinbringen
Im Gespräch mit unserer Redaktion erläutert der bisherige Trainer der SG Grebenau/Schwarz unter anderem die Hintergründe seines Wechsels zum VfL Lauterbach....
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/sport/fussball/lauterbach/vfl-lauterbach-saskian-knapczyk-soll-frischen-wind-reinbringen_23592038
Weiterlesen … VfL Lauterbach: Saskian Knapczyk soll frischen Wind reinbringen

Als der TV Grebenau zum Pokal-Schreck avancierte
Der TV Grebenau sorgte in den 70er Jahren im Fußball-Pokal für Furore. Der B-Ligist holte erst den Landratspokal und lehrte auch im Hessenpokal den Favoriten das Fürchten....
Quelle: Oberhessische Zeitung https://www.oberhessische-zeitung.de/sport/fussball/alsfeld/als-der-tv-grebenau-zum-pokal-schreck-avancierte_23565017
Weiterlesen … Als der TV Grebenau zum Pokal-Schreck avancierte
Aus dem Rathaus - Wassernetz und frostige Temperaturen
Wassernetz und frostige Temperaturen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
frostige Temperaturen - wie in den vergangenen Februartagen - belasten die Wasserversorgung. Dabei sind private Haushalte ebenso betroffen wie die städtischen Versorgungsleitungen.
Es kam dabei zu Wasserverlusten in fast allen Versorgungsnetzten. Besonders betroffen war allerdings Grebenau. In der vergangenen Woche musste der städtische Bauhof 2 Leckagen in der Lauterbacher Straße finden. Die Schadstellen konnten einmal in der Hauptleitung und einmal bei einem Hausanschluss lokalisiert werden. In der Hauptleitung (Altbestand zwischen Kreuzung Lind und der Schwarzabrücke) hatte Lochfraß in der Gussleitung zu Wasserverlust geführt.
Dies macht wiederum deutlich, dass auch in den kommenden Jahren weiter in die teilweise sehr alten Wasserversorgungsleitungen investiert werden muss. Alles ist irgendwann nicht mehr zu reparieren und muss ersetzt werden. Dies werden wir, so hoffe ich, auch in Zukunft tun können.
Außerdem muss die technische Überwachung der Wasserversorgungsanlagen weiter ausgebaut werden, um frühzeitig übermäßigen Wasserverbrauch lokalisieren zu können. Dies alles kostet Geld, welches aber gut angelegt ist.
Für die Schwankungen im Wasserdruck während der Leckagesuche und die zeitweise Abstellung der Wasserversorgung während der Reparaturarbeiten möchten wir uns bei allen Betroffenen entschuldigen und bitten um Verständnis.
Weiterlesen … Aus dem Rathaus - Wassernetz und frostige Temperaturen