Tourismus im Gründchen
Tourismus im Gründchen
Der Tourismus im Gründchen soll In Bewegung kommen. Das Interesse der Bürger war groß, 60 Personen nahmen an der Informationsveranstaltung teil. Bürgermeister Lars Wicke machte deutlich: Grebenau und das Gründchen, haben vieles was Urlauber suchen: idyllische Landschaften, eine ruhige Lage abseits der Hektik der Großstädte und doch mittendrin. In vier Stunden sei man von Hamburg oder von München in Grebenau. In 30 min habe man den ICE-Anschluss und in unmittelbarer Nähe auch den Anschluss an die Autobahn.
Deshalb sei es an der Zeit, dass sich im Gründchen etwas bewegt, dass Schritte gemeinsam angegangen werden und um den Urlauber gemeinsam geworben werde.
Man brauche den Tourismus als „weichen, lebendigen Standortfaktor“, klärte Lars Wicke.
Die Stadt Grebenau sei dazu bereit, der Werbung für den Tourismus einen Platz auf der Homepage zu geben, wenn sich die Bürger einbringen und mitmachen.
„Die Nachfrage nach Ferienwohnungen in Deutschland, in ruhiger Lage ist da. Dafür bietet sich auch das Gründchen geradezu an.“, meinte Horst Schönhals der seit einigen Jahren selbst ein Ferienhaus im Hunsrück besitzt.
Um die Urlauber an Land zu ziehen sei in heutigen Zeiten das Internet dafür unverzichtbar. Ebenso sollte man auf einem normalen Standard der Vermietung beginnen und im Laufe der Jahre sehen wie das „Geschäft“ läuft.
Ein weit angereister Gast war Frank Ehlert von der Firma Novasol. Die Firma bietet in 380 Internetportalen, in 20 000 Reisebüros in 22 Sprachen Ferienhäuser und Ferienwohnungen weltweit an.
Ehlert erläuterte die Konzeption und sprach darüber, die Destination Gründchen in eine Marketingstruktur positionieren zu können. Dazu müssten allerdings 40-50 Ferienwohnungen angeboten werden, um das Konzept einigermaßen „tragfähig“ zu gestalten. Man sei aber auch bereit nur die Außenwerbung für das Gründchen anzugehen.
In der Diskussion wurde deutlich, dass man grundsätzlich bereit ist, den angedachten Weg zu beschreiten. Der Tourismus solle sich langsam entwickeln, dazu gehöre auch die entsprechende Werbung die vonseiten der Stadt koordiniert werden.
Am Abschluss des Informationsabends sprach Bürgermeister Wicke „vom Beginn einer neuen Entwicklung im Gründchen“ und kündigte an, den Dialog mit den interessierten Bürgern fortzusetzen.