Sternsinger 2017
Sternsinger 2017
Das Grebenauer Rathaus war die erste Station der Sternsinger um Ihre frohe Botschaft zu verkünden. „Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit.“ so lautet das Motto der Sternsinger. Nach der diesjährigen Premiere im Rathaus zogen die Sternsinger weiter in den Kindergarten Tabaluga.
Mädchen und Jungen, prächtig gekleidet, ziehen durch die Straßen der Orte im Gründchen und tragen den Segen in die Häuser der Bevölkerung. Dort werden sie wie jedes Jahr von der Bevölkerung erwartet. Die Sternsingeraktion der katholischen Kirche im Gründchen wird in diesem Jahr am Sonntag dem 15. Januar ihren Abschluss finden, dann werden die kleinen Könige durch die Straßen ziehen und den Menschen Gottes Segen bringen.
In der Aktion Dreikönigssingen 2017 erfahren die Sternsinger, wie wichtig ihr Engagement für Kinder ist, die vom Klimawandel direkt betroffen sind. Die Wassernot in weiten Teilen Afrikas ist für Menschen in Deutschland unvorstellbar. Umso wichtiger ist es, dass durch Aktionen wie die der Sternsinger Missstände in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Zum 59. Male ziehen die Kinder los um Geld zu sammeln und so Menschen und besonders Kindern in fernen Ländern zu helfen.
Gerade in einer traditionell evangelischen Gegend hat sich der Brauch der Sternsinger zu einer ökumenischen Botschaft entwickelt. Deshalb findet man im Gründchen nicht nur Katholiken unter den kleinen Königinnen und Königen. Bevor eine gute Tradition wegen Personalmangel einschläft, werde lieber um Unterstützung bei der Schwesterkirche ersucht.
Die Kinder wurden begleitet von Dagmar Esser, Melanie Hamel, Eva-Maria Montanus und Katrin Frick. Die Organisatoren der Sternsinger im Gründchen möchten sich an dieser Stelle für die herzliche Aufnahme durch die Bevölkerung und ihre Spenden bedanken. Allein ihm Jahr 2016 konnten vor Ort 2500 Euro für Hilfsprojekte in Bolivien gesammelt werden.