Ein eigener „Naschberg“ für den Kindergarten „Tabaluga“
EULERSDORF - (lb). Mission gelungen – der „Naschberg“ des Kindergartens „Tabaluga“ in Eulersdorf kann fortan wachsen und gedeihen: Am Donnerstag reiste „Der Gartenmeister“ vom MDR-Fernsehen aus Erfurt an und machte aus dem Erdhügel des eingebuddelten Gastanks ein begehbares Früchteparadies für Kinder.
„Diese Fahrt nach Eulersdorf ist der Beginn einer wunderbaren Geschichte zwischen dem Fernsehsender und einer tollen Einrichtung voller Leben“, freute sich Redakteur Norbert Roßbach über die Bewerbung des Kindergartens, der um Hilfe bei einem Gartenproblem gebeten hatte. Den Stein dazu brachte Einrichtungs-Leiterin Liane Frantz ins Rollen. Mit Wonne schaut sie sonntags die Gartensendung vom MDR mit Gartenexperte Jürgen Meister und staunt doch immer wieder, was der Mann mit dem grünen Daumen aus manch hässlichem Fleckchen Erde zur Freude seiner Grundstücksbesitzer so alles macht, erzählt die Kindergarten-Leiterin.
„Der Gartenmeister wäre doch was für unseren Gastank auf dem Außengelände“, meinte die Erzieherin im Kollegium, das diese Idee richtig klasse fand. Gemeinsam schrieben sie die Bewerbung und bekamen zunächst eine Absage vom Fernsehsender, weil Eulersdorf nun mal nicht unmittelbar im Thüringer Land zu finden sei. Die Idee aus dem Gründchen aber ließ auch den Fernsehmachern keine Ruhe, sodass sie kurzerhand umschwenkten und die Filmcrew um Jürgen Meister ins Gründchen schickten.
Mit großen Augen beobachteten die Jungen und Mädchen die Ankunft des Campers, in dem der Gartenmeister all seine Werkzeuge und Utensilien für seinen Einsatz hat. Bepackt mit Handschuhen, Spaten, Schippe und Schubkarre, dachte der Gartenspezialist zunächst daran, den Tank geradezu meisterlich zum Blühen zu bringen. Damit wäre die magische Anziehungskraft des Unikums zum Herumtollen entschärft gewesen.
Da der Gaslieferant aber einem Bepflanzen der Fläche nicht zustimmte, musste der Meister kurzerhand bei der Ortsbesichtigung eine spontane Idee aus dem Hut zaubern. Zugleich schlug er mehrere Fliegen mit einer Klappe: „Es muss zweckdienlich, lehrreich und für Kinderhände erreichbar sein“, so das Ziel des Gartenmannes. Und so entstand ein grüner, ertragreicher Gürtel aus Brombeersträuchern.
„Tolle Idee“, waren Kitaleiterin Frantz und Grebenaus Bürgermeister Lars Wicke rundum begeistert, derweil der Gartenprofi Meister und sein „Handlanger“ Roßbach aus der Hügellandschaft das angedachte Paradies schufen. Mit vereinten Kräften schlugen sie Holzspaliere in den Boden, buddelten die Löcher für die Pflanzen und setzten die Sträucher, während das Kamerateam die Gartenarbeiten filmte.
„Wenn wir schon mal solch besondere Gäste da haben, die sich mit aller Kraft für unsere Kinder einsetzen und Hand anlegen, muss das auch bei uns dokumentarisch festgehalten werden“, überraschte zur Kaffeepause der Rathauschef mit einer außerordentlichen Geste. Er bat die Fernseh-Macher um einen Eintrag in das „Goldene Buch“ der Stadt Grebenau. „Wahnsinn – welche Ehre. Wir dürfen uns unter ihren Ehrengästen wie Bestsellerautorin Hera Lind wissen?“, waren Roßbach und Meister völlig baff, brauchten einen Moment zum Sammeln. Dann holten sie tief Luft und trugen sich sichtlich ergriffen in das edle Buch der Stadt ein.
Die Aufzeichnung der Sendung wird am Sonntag, 2. April, um 8.30 Uhr im MDR-Kanal ausgestrahlt.
Quelle: Oberhessische Zeitung